Der 19. IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik steht in diesem Jahr unter dem Motto „Digital sicher in eine nachhaltige Zukunft“. Auch diesmal findet die Veranstaltung wieder online statt.
Neben dem Kongressprogramm erwarten die Teilnehmer auch Messestände an den Aussteller ihre IT-Sicherheitslösungen präsentieren
Welchen Trend gibt es derzeit bei der IT-Sicherheit? Was sind aktuelle Bedrohungen, und was sind die Voraussetzungen für eine gelungene Digitalisierung? Diese Fragen sollen auf dem diesjährigen IT-Sicherheitskongress des BSI beantwortet werden. Am 10. und 11. Mai lädt das Amt dazu ein, an den Live-Vorträgen teilzunehmen und so einen Einblick in aktuelle Themen der Cybersicherheit zu erhalten.
Der Kongress umfasst dabei Beiträge von Autorinnen und Autoren, die dem Call for Papers des BSI gefolgt sind und eigene Ideen zu Themen der Cybersicherheit eingereicht haben. Aus über 170 Einsendungen hat der Programmbeirat dann 28 Beiträge ausgewählt.
Außerdem gehören zu den Rednern Mitglieder des BSI und des Ministeriums des Innern und für Sport sowie Angehörige und Forschende verschiedener Universitäten wie der Hochschule Meißen (FH) oder der University of Limerick und der TH Köln.
Speaker wie Rechtsanwälte und Steuerberater sowie Angehörige von Vereinen und Herstellern können außerdem direkt aus der Praxis berichten, welche Lösungen es derzeit gibt.
Begleitend zum Kongressprogramm erwarten die Teilnehmer außerdem virtuelle Messestände. Dort können Aussteller ihr Unternehmen präsentieren und mit Besuchern in Kontakt treten.
Außerdem fördert das BSI mit dem „Best Student Award“ auch in diesem Jahr wieder junge Talente, die durch besondere Ideen und Leistungen zur Verbesserung der Informationssicherheit in Deutschland beitragen.
Überblick
Deutscher IT-Sicherheitskongress
Wann: 10. und 11. Mai 2023 9.30 bis 16.00 Uhr (Tag 1) bzw. 9.00 bis 15.15 Uhr (Tag 2) DIGITAL
Preise: kostenfrei
Veranstalter: Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.