Die Befragungen der Haushalte zum Zensus 2022 sind beendet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, wurden die die Erhebungen am 30. November 2022 erfolgreich abgeschlossen. Rund 11,7 Millionen Bürger wurden insgesamt befragt, wobei ein Großteil der Fragen per Online-Fragebogen beantwortet wurde.
„Nun können die erhobenen Daten in den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder weiterverarbeitet werden. In den nächsten Monaten stehen umfangreiche Schritte zur Sicherung der Datenqualität an“, beschreibt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, den Fortgang des Projekts. „Im November 2023 veröffentlichen wir die neue Bevölkerungszahl sowie alle weiteren Ergebnisse des Zensus 2022.“
Der Zensus als Planungsgrundlage
Die Ermittlung der Bevölkerungszahl durch den Zensus ist eine wichtige Grundlage für zahlreiche Regelungen. So werden auf dieser Basis beispielsweise Wahlkreise eingeteilt, die Stimmenverteilung im Bundesrat organisiert oder der Länderfinanzausgleich und der kommunale Finanzausgleich berechnet. Zudem bietet der Zensus Informationen zum Wohnraum, zur Bildung und zum Erwerbsleben der Bevölkerung. Der diesjährige Zensus hat außerdem den aktuellen Stand von Energieträgern und Heizungsarten ermittelt, was besonders in aktuellen Zeiten der Energiekrise relevant ist.
Bei der Gebäude- und Wohnungszählung ist der Rücklauf allerdings noch nicht vollständig, die Quote liegt laut Destatis aktuell bei 94 Prozent, wobei 83 Prozent online gemeldet haben. „Damit wurden nicht zuletzt erhebliche Ressourcen an Papier gespart“, freut man sich beim Amt.
„Bund, Länder und Kommunen haben in den letzten Monaten einen Kraftakt vollbracht“, betont Dr. Thomas Gößl, Präsident des Bayerischen Landesamts für Statistik. „Allen, die an der erfolgreichen Umsetzung des Projekts beteiligt waren, danke ich ganz herzlich, den kommunalen Erhebungsstellen, den 100.000 ehrenamtlichen Interviewerinnen und Interviewern und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die beim Zensus 2022 mitgemacht haben.“
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.