Neue Datenbasis für Kommunen Der Zensus ist beendet

Von Susanne Ehneß

Anbieter zum Thema

Das Großprojekt „Volkszählung“ ist vollbracht. Diesmal wurden zwischen Mai und November insgesamt rund 11,7 Millionen Menschen befragt.

Die Volkszählung ist beendet
Die Volkszählung ist beendet
(© Statistische Ämter des Bundes und der Länder, 2022)

Die Befragungen der Haushalte zum Zensus 2022 sind beendet. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) meldet, wurden die die Erhebungen am 30. November 2022 erfolgreich abgeschlossen. Rund 11,7 Millionen Bürger wurden insgesamt befragt, wobei ein Großteil der Fragen per Online-Fragebogen beantwortet wurde.

„Nun können die erhobenen Daten in den Statistischen Ämtern des Bundes und der Länder weiterverarbeitet werden. In den nächsten Monaten stehen umfangreiche Schritte zur Sicherung der Datenqualität an“, beschreibt Dr. Georg Thiel, Präsident des Statistischen Bundesamtes, den Fortgang des Projekts. „Im November 2023 veröffentlichen wir die neue Bevölkerungszahl sowie alle weiteren Ergebnisse des Zensus 2022.“

Der Zensus als Planungsgrundlage

Die Ermittlung der Bevölkerungszahl durch den Zensus ist eine wichtige Grundlage für zahlreiche Regelungen. So werden auf dieser Basis beispielsweise Wahlkreise eingeteilt, die Stimmenverteilung im Bundesrat organisiert oder der Länderfinanzausgleich und der kommunale Finanzausgleich berechnet. Zudem bietet der Zensus Informationen zum Wohnraum, zur Bildung und zum Erwerbsleben der Bevölkerung.
Der diesjährige Zensus hat außerdem den aktuellen Stand von Energieträgern und Heizungsarten ermittelt, was besonders in aktuellen Zeiten der Energiekrise relevant ist.

www.zensus2022.de

Bei der Gebäude- und Wohnungszählung ist der Rücklauf allerdings noch nicht vollständig, die Quote liegt laut Destatis aktuell bei 94 Prozent, wobei 83 Prozent online gemeldet haben. „Damit wurden nicht zuletzt erhebliche Ressourcen an Papier gespart“, freut man sich beim Amt.

„Bund, Länder und Kommunen haben in den letzten Monaten einen Kraftakt vollbracht“, betont Dr. Thomas Gößl, Präsident des Bayerischen Landesamts für Statistik. „Allen, die an der erfolgreichen Umsetzung des Projekts beteiligt waren, danke ich ganz herzlich, den kommunalen Erhebungsstellen, den 100.000 ehrenamtlichen Interviewerinnen und Interviewern und vor allem den Bürgerinnen und Bürgern, die beim Zensus 2022 mitgemacht haben.“

(ID:48800715)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung