OB-Barometer 2020 Das sind die Zukunftsthemen der Kommunen
Was treibt die Kommunen in Deutschland um? Welches sind die Herausforderungen, die sie in Zukunft bewältigen werden müssen? Eine Umfrage des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu) identifiziert die wichtigsten Trends und Zukunftsthemen für deutsche Städte. Die Digitalisierung bleibt weiter im Fokus.
Anbieter zum Thema

Das Ergebnis der Difu-Städteumfrage zeigt, das TOP-Zukunftsthema der beiden Vorjahre, die Digitalisierung, liegt in der Befragung auf Platz drei der wichtigsten kommunalpolitischen Zukunftsthemen. Ein Drittel der Bürgermeister und Bürgermeisterinnen geht davon aus, dass die Digitalisierung in den nächsten fünf Jahren für die Städte weiter an Bedeutung gewinnen wird.
Die befragten Stadtspitzen sind sich darin einig, dass mit den künftigen Herausforderungen der Städte ein hoher Finanzierungsbedarf verbunden ist. Rund drei Viertel der Befragten schätzen den künftigen Bedarf an Finanzmitteln in den Bereichen Digitalisierung und Wohnen für hoch oder sehr hoch ein. Außerdem soll er besonders hoch bei den Themen Mobilität und Klimaschutz ausfallen. Hier gehen 90 Prozent von hohen Investitionen aus.
Denn auch der Schutz des Klimas und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels werden demnach für die Städte an Bedeutung zunehmen. Knapp zwei Drittel der Befragten nennen den Klimaschutz als wichtiges kommunales Thema. Zudem sieht über die Hälfte einen wachsenden Handlungsbedarf im Bereich Mobilität. Das Thema, das bereits im Vorjahr auf Platz zwei der Zukunftsthemen lag, hat damit nochmals an Bedeutung gewonnen. Das kann vermutlich auch damit zu tun haben, dass urbane Mobilität ein wesentlicher Aspekt des kommunalen Klimaschutzes ist.
Da die Befragung vor der Corona-Pandemie durchgeführt wurde, soll es eine weitere ausführlichere Gesamtveröffentlichung des OB-Barometers 2020 geben. Dabei sollen auch die Aspekte der Coronakrise mit einbezogen werden.
(ID:46579250)