Zurück zur Übersichtsseite

Anlaufbild_LD_220322 ()

Was beim Umstieg zu beachten ist

Cloudmodelle für Behörden und Ämter

Was beim Umstieg zu beachten ist

Cloudmodelle für Behörden und Ämter

22.03.2022

In unserem eGovernment-Computing Live-Cast stellen Ihnen Dr. Sabine Huber und Thomas Treml von Microsoft verschiedene Cloudmodelle vor, die der öffentlichen Hand jetzt oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen.






Spätestens seit der Corona-Pandemie ist klar: Deutschlands öffentliche Verwaltung muss aufholen in punkto Digitalisierung. Doch zum Aufbauen einer modernen Verwaltung gehört mehr als das bloße Einkaufen von Technologie und eine 1:1-Übertragung von Leistungen in die digitale Welt. Es gilt, ressortübergreifend Herausforderungen zu identifizieren und zusammen effiziente digital gestützte Herangehensweisen zu entwickeln. Dahinter steht nicht weniger als ein neues Rollenverständnis der öffentlichen Hand. Weg vom Einkäufer und passiven Technologienutzer, hin zum aktiven, souveränen Gestalter.
Die Cloud spielt dabei eine zentrale Rolle. Mit ihrer zuverlässigen, ortsunabhängigen Verfügbarkeit und ihrer hochskalierbaren Rechenleistung ermöglicht sie kostengünstigen Zugang zu Informationen und eröffnet neue Handlungsmöglichkeiten. Zum Beispiel im Bereich der Datenanalyse: Um Echtzeit-Lagebilder zu erhalten und Entwicklungen präziser vorherzusehen, muss der Staat in der Lage sein, die zunehmende Daten- und Informationsflut besser zu bewältigen. Sensordaten aus vielen Quellen im Zusammenspiel mit verantwortungsvoller künstlicher Intelligenz können die Verwaltung dabei unterstützen, komplexe Zusammenhänge zu verstehen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig bieten Cloudmodelle ein hohes Potenzial, um standardisierte Prozesse in der Verwaltung in Teilen zu automatisieren – ein wichtiger Hebel, um dem absehbaren Fachkräftemangel in der Verwaltung zu begegnen und den Behördenarbeitsplatz attraktiv zu gestalten.
All das wird mit einem intelligenten Mix an Cloudmodellen besonders gut gelingen. Von der Public-Cloud über hybride Modelle bis hin zum lokalen Rechenzentrum.

In unserem eGovernment Computing Live-Cast stellen Ihnen Dr. Sabine Huber und Thomas Treml von Microsoft verschiedene Cloudmodelle vor, die der öffentlichen Hand jetzt oder in naher Zukunft zur Verfügung stehen. Sie zeigen auf, wie Ämter und Behörden auch mit geringen personellen Ressourcen und ohne eigene IT-Abteilung starten können und was sie beachten müssen.


Ihre Referenten:
 Dr. Sabine Huber

Dr. Sabine Huber

Senior Industry Advisor Government
Microsoft

Thomas Treml

Thomas Treml

Technology Lead Government
Microsoft


Anbieter des Webinars

Microsoft Deutschland GmbH

Walter-Gropius-Str. 5
80807 München
Deutschland