eGovernment in Hessen Bildungsverwaltung, die Nutzen bringt und LUSD macht!
Die Lehrer- und Schülerdatenbank (LUSD) ist die webbasierte Verwaltungssoftware mit zentraler Datenhaltung für rund 2.000 hessische Schulen. Die seit 2006 produktiv eingesetzte Anwendung hat sich als zentrales Instrument in der Schulverwaltung bewährt.
Anbieter zum Thema

In der LUSD werden die Daten von etwa 50.000 Lehrkräften sowie Schüler-, Unterrichts- und Leistungsdaten von 800.000 Schülerinnen und Schülern mit deren Erziehungsberechtigten und Ausbildungs- oder Praktikumsbetrieben zentral gespeichert und innerhalb des hessischen Schulverwaltungsnetzes online zur Verfügung gestellt.
Dies garantiert Datenschutz und Datensicherheit sowie den Zugriff auf einen stets aktuellen Datenbestand. Damit werden die Schulen im täglichen Verwaltungsbetrieb entlastet und der Informationsfluss zwischen den Schulen untereinander und zwischen den Schulen und der Bildungsverwaltung wird verbessert.
Die klare, an den Arbeitsabläufen orientierte Menüführung erleichtert den Umgang mit der LUSD. Professionelle Schulungs- und Informationsangebote, ein mehrstufiger Telefonsupport, ein Anwenderforum sowie eine kontextsensitive Online-Hilfe unterstützen die Anwender bei ihrer täglichen Arbeit. Die Datenqualität hat damit ein hohes Niveau erreicht.
LUSDIK – die perfekte Ergänzung der LUSD
LUSDIK ist die webbasierte Informations- und Kommunikationsplattform des Hessischen Kultusministeriums (HKM) für Beteiligte in der Bildungsverwaltung: das HKM, die Schulen, Schulträger und Schulämter sowie das Hessisches Statistische Landesamt (HSL).
Voraussetzung für transparente Planung und effektive Kommunikation ist, dass alle Beteiligen auf derselben Datenbasis argumentieren. Die über LUSDIK gelieferten Berichte und Informationen bieten genau diese Gesprächsgrundlage: tagesaktuelle Originaldaten aus LUSD – passend zu den inhaltlichen und zeitlichen Anforderungen der Nutzer.
LUSDIK stellt den Nutzern verschiedene Anwendungen zur Verfügung, mit denen sie gezielt Daten über das Intranet und einen Webservice aus der produktiven LUSD abfragen können. Zielgruppenorientierte Rollen erlauben dabei – je nach Aufgabe – unterschiedliche Datensichten.
Die Ergebnisse werden in Form von Berichten aufbereitet und bereitgestellt. Die Daten können in verschiedene Formate exportiert und dort weiter bearbeitet werden.
Mit LUSDIK steht allen Mitarbeitern in der Bildungsverwaltung ein Werkzeug zur Verfügung, das den Informationsaustausch und die Zusammenarbeit unterstützt und effektiver gestaltet.
(ID:37570890)