Digitale Impfliste Automatische Terminkoordination für die Covid-19-Impfung
Wann, wo und in welchen Mengen wird der begehrte Corona-Impfstoff verfügbar sein? Die Terminvergabe für die Impfung stellt die jeweiligen Gesundheitseinrichtungen vor große Herausforderungen. Eine digitale Impfliste kann Abhilfe schaffen.
Anbieter zum Thema

Freie Termine für die Covid-19-Impfung sind sekundenschnell ausgebucht. Bürger, die versuchen, einen Impftermin zu vereinbaren, scheitern an überlasteten Telefonleitungen oder Servern. Auch die Koordination der Folgeimpfung bereitet Probleme.
Im Saarland kommt seit kurzem eine digitale Impfliste, entwickelt von der Berliner Samedi GmbH, als Ergänzung zur digitalen Prozessorganisation zum Einsatz. Über die Impfliste können sich Impflinge der priorisierten Gruppen online oder telefonisch anmelden. Dabei lassen sich bevorzugte Standorte und Zeitfenster für den zukünftigen Impftermin berücksichtigen. Sobald der für den Termin notwendige Impfstoff verfügbar ist, werden automatisch freie Termine per rechtlich abgesichertem Zufallsprinzip an die Impflinge auf der Impfliste vergeben: Erst- und Zweitimpfung sowie variierende zeitliche Abstände nach der Vorgaben der Impfstoff-Hersteller zwischen den beiden Terminen werden eingeplant.
Die Impfliste hilft Kommunen und Ländern, die notwendigen Impfressourcen für die jeweilige Prio-Gruppe effizienter zu kalkulieren, da die Impfbereitschaft der Bürger*innen sichtbar wird.
Die Prozesssicherheit der Terminvergabe wird durch eine DDoS-Software gewährleistet. Diese sorgt dafür, dass Bots, die sich für einen Impftermin registrieren wollen, abgewehrt werden. Um die Überlastung der Server während des Vergabeprozesses zu vermeiden, kommen dynamisch skalierbare Serverkapazitäten zum Einsatz, die dem aktuellen Auslastungsgrad entsprechend automatisch angepasst werden.
(ID:47114999)