IT-Beschaffung im öffentlichen Sektor Wirtschaft und Bund einigen sich auf Cloud-Mustervertrag
Ab sofort steht der Öffentlichen Verwaltung ein weiteres Werkzeug zur IT-Beschaffung zur Verfügung: die EVB-IT Cloud. Der darin enthaltene Mustervertrag sowie der Kriterienkatalog und die Einkaufsbedingungen sollen den öffentlichen Beschaffungsstellen helfen, die digitale Infrastruktur der Verwaltung zukunftsfest zu machen.
Anbieter zum Thema

Der Bund hat zusammen mit dem Bitkom die vertraglichen Regelungen für die Beschaffung von Cloud-Dienstleistungen (EVB-IT Cloud) festgezurrt und erweitert damit die bisher zehn EVB-IT Vertragsmuster für die IT-Beschaffung im öffentlichen Sektor. Dabei wurden „die hohen Anforderungen der öffentlichen Hand an Leistungsqualität, Daten- und IT-Sicherheit sowie Kontrollrechte bei der Nutzung von Cloudleistungen berücksichtigt“: So setzen die EVB-IT Cloud auch die vertraglichen Mindeststandards des Bundesamts für Sicherheit und Informationstechnik (BSI) sowie die Basisanforderungen des C5-Kataloges (Cloud Computing Compliance Criteria Catalogue) um und regeln somit unter anderem die Art und den Umfang der Leistungen, den Leistungsort und Datenschutz-Aspekte, aber auch Nutzungsverbote, Reportingpflichten und die Störungsbeseitigung.
Die IT-Wirtschaft, vertreten durch den Branchenverband, wird die vereinbarten Regelungen künftig grundsätzlich akzeptieren.
Umfang der ergänzenden Vertragsbedingungen
Neben dem Vertragsmuster enthält die EVB-IT Cloud auch die Einkaufbedingungen in Form von AGB, einen Kriterienkatalog und eine Anlage zur partiellen Einbeziehung von Anbieter-AGB. Hinweise zur Nutzung sollen bei der Anwendung und beim Ausfüllen der Unterlagen helfen.
Mithilfe ist gefragt
In eineinhalb Jahren soll die EVB-IT Cloud erneut überprüft und gegebenenfalls angepasst werden. Da die zuständige Arbeitsgruppe dabei besonders auf das Feedback der Anwender angewiesen ist, bittet sie darum, Anregungen per eMail an DGI5@bmi.bund.de zu senden.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1938300/1938336/original.jpg)
Cloud Computing und Open-Source-Nutzung
Der öffentliche Sektor in der Datenwolke
(ID:48046625)