Definitionen Was ist ein Wahl-O-Mat?

Redakteur: Manfred Klein

Der Wahl-O-Mat ist eine Webanwendung, die in Deutschland eine Entscheidungshilfe für aktuell anstehende Europa-, Bundestags- und Landtagswahlen bieten soll und seit 2002 von der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) betrieben wird. Darüber hinaus verlinkt die Website des Wahl-O-Maten auf Webseiten der bpb, die Hintergrund-Informationen zu der jeweils anstehenden Wahl bieten. Solche Anwendungen zur Entscheidungshilfe werden als Voting advice application bezeichnet.

Anbieter zum Thema

Politische Bildung für eine jugendliche Zielgruppe bietet der Wahl-O-Mat
Politische Bildung für eine jugendliche Zielgruppe bietet der Wahl-O-Mat
(© aga7ta – Fotolia)

Die Fragen des Wahl-O-Maten werden von Jungwählern zusammengestellt und richten sich vorrangig auch an diese Zielgruppe. So wurde der Fragenkatalog für die Bundestagswahl 2013 von einem Redaktionsteam aus 25 Jungwählerinnen und Jungwählern im Alter von 18 bis 26 Jahren aus allen Teilen der Bundesrepublik entwickelt.

Die Bundeszantrale für politische Bildung (bpb) erklärt dazu: „Seit 2002 gibt es den Wahl-O-Mat der bpb. Mittlerweile hat er sich zu einer festen Informationsgröße im Vorfeld von Wahlen etabliert: Insgesamt wurde er im Vorfeld von Wahlen über 71 Millionen Mal genutzt.“

Der Wahl-O-Mat im Jahr 2019

  • m Wahljahr 2019 soll der Wahl-O-Mat bei folgenden Wahlen eingesetzt:
  • Am 24. April wird der Wahl-O-Mat zur Bürgerschaftswahl in Bremen veröffentlicht.
  • Der Wahl-O-Mat zur Wahl des Europäischen Parlaments wird am 3. Mai mittags veröffentlicht.

Die Wahl-O-Mat-Versionen zu den Wahlen in Brandenburg, Sachsen und Thüringen werden etwa drei Wochen vor der jeweiligen Wahl veröffentlicht. Über den genauen Veröffentlichungstermin informieren wir im Vorfeld auf dieser Seite.

(ID:45845509)