Der 3rd Level Support ist im Kundendienst für die Lösung der schwierigsten und komplexesten Probleme verantwortlich. Es handelt sich daher die höchste Eskalationsstufe. Das verantwortliche Team besteht aus den besten Experten des Hauses.
3rd Level Support: höchste Eskalationsstufe im Kundendienst
(Bild: aga7ta – stock.adobe.com)
Der Begriff 3rd Level Support beschreibt eine Stufe im Kundendienst bzw. im Customer Service eines Unternehmens oder einer Organisation. Es handelt sich um die oberste bzw. höchste Stufe im Unterstützungsprozess. Hierher werden also die besonders schwierigen oder komplexen Fälle eskaliert. Die Techniker, Ingenieure oder sonstigen Experten mit der größten Erfahrung nehmen sich der entsprechenden Aufgaben an.
So ist ein Kundendienst aufgebaut
Wie es der Name 3rd Level Support bereits verrät, ist ein Kundendienst gemeinhin in drei Ebenen unterteilt. Der 1st Level Support ist dabei die unterste Ebene. Er ist die erste Anlaufstelle für alle Anfragen, die den Customer Support erreichen. Dieses Team kümmert sich um das Ticketing. Es registriert alle Fälle und weist diesen entsprechende Erkennungsnummern zu. Kann es Probleme bereits lösen, tut es dies. Kann es dies nicht, leitet es die Tickets an den 2nd Level Support weiter.
Der 2nd Level Support kümmert sich um spezielle Anliegen, die der allgemein ausgerichtete 1st Level Support nicht lösen kann. Idealerweise leitet das Team die Kunden im direkten Gespräch dazu an, ihre Anliegen selbst zu lösen. Ist dies nicht möglich, wandert das Problem zum 3rd Level Support, der diese Aufgabe selbst übernimmt.
Besonderheiten des 3rd Level Supports
Damit der 3rd Level Support seine Arbeit effektiv erledigen kann, greifen für ihn einige Besonderheiten:
1. Das Team hat in der IT Zugriff bis auf die untersten Ebenen der eingesetzten Lösungen.
2. Es verfügt über die Berechtigungen, um Konfigurationen zu verändern.
3. Es kann generelle Anpassungen vorschlagen, um auf der Anbieterseite aufgetretene Probleme künftig zu vermeiden.
4. Es verfügt über die nötige Ausbildung, um komplexe Probleme einfach verständlich zu erklären - und um Kunden zu besänftigen.
5. Das Team erstellt außerdem Wissensdatenbanken. Diese helfen beispielsweise dem 2nd Level Support dabei, bekannte Probleme zu recherchieren und zu beheben.
(ID:49500672)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.