Definition Was ist die AKDB?

Autor / Redakteur: andi_dd / Manfred Klein

Die AKDB mit Sitz in München stellt Kommunen, Behörden und öffentlichen Institutionen Software für vielfältige Verwaltungsaufgaben zur Verfügung. Zugleich übernimmt sie in der Datenspeicherung hoheitliche Aufgaben im Auftrag des Freistaats Bayern.

Anbieter zum Thema

(aga7ta - Fotolia)

Die Anstalt für kommunale Datenverarbeitung existiert seit 1971, als Träger fungieren der Bayerische Gemeindetag, der Bayerische Städtetag, der Bayerische Landkreistag und der Bayerische Bezirketag. Insgesamt betreuen die rund 800 Mitarbeiter über 4.500 Kunden, neben Kommunen und Behörden öffentlich-rechtliche Einrichtungen wie kommunale Eigenbetriebe.

Größtenteils stammen diese Kunden aus Bayern, die AKDB engagiert sich aber auch bundesweit und betreibt außerhalb Bayerns einige Standorte. Für den deutschlandweiten Vertrieb hat sie die Tochtergesellschaft kommIT GmbH gegründet. Darüber hinaus verfügt sie mit LivingDate als Systemhaus und TERA Kommunalsoftware über weitere Tochterunternehmen. TERA Kommunalsoftware hat sich auf die Entwicklung von Grundstücksinformationssystemen spezialisiert. Der jährliche Umsatz beträgt über 100 Millionen Euro.

Die Aufgabenfelder der AKDB

Die als Anstalt des öffentlichen Rechts organisierte Firma deckt mit ihren Softwarelösungen eine Vielzahl an IT-Herausforderungen in der Verwaltung ab. Mit den Programmen können Kunden erstens interne Aufgaben wie das Personalmanagement und das Finanzwesen erledigen. Zweitens ermöglichen sie, dass Bürger zum Beispiel Anträge online stellen können. Das Bürgerservice-Portal der AKDB umfasst rund 70 Fachdienste, Bürger können unter anderem:

  • einen Termin vereinbaren
  • ein Gewerbe anmelden
  • Briefwahl beantragen
  • den Status bei der Erstellung von Ausweispapieren abfragen
  • ein Führungszeugnis anfordern.

Hoheitliche Aufgaben im Meldewesen

Die AKDB verantwortet das Bayerische Behördeninformationssystem, die gesetzliche Basis ist die Verordnung zur Übermittlung von Meldedaten. Das Unternehmen speichert Daten der bayerischen Einwohner zentral ab, die Behörden können je nach Berechtigung auf einen Teil der Daten oder auf die kompletten Datensätze zugreifen. Die Daten befinden sich in einem BSI-zertifizierten Rechenzentrum. Nutzen Kunden die Software der AKDB, können sie direkt aus einem Fachverfahren heraus die erforderlichen Daten abfragen. Sie werden anschließend medienbruchfrei in das Fachverfahren integriert.

Weitere Serviceleistungen

Zusätzlich können Kunden vielfältige Aufgaben an die AKDB auslagern. In der Personalwirtschaft trifft das zum Beispiel auf die Lohn- und Gehaltsabrechnungen zu. Im Finanzwesen kümmert sich das Unternehmen um die Rechnungsverarbeitung und erstellt die Jahreshauptveranlagung für Grundabgaben und die Gewerbesteuern. Für Stadtwerke erledigt sie die Gebührenabrechnung. Erwähnung verdient zudem, dass die AKDB zu zahlreichen Themenbereichen wie Finanzbuchhaltung zentrale und dezentrale Schulungen für Mitarbeiter durchführt.

(ID:44876954)