Vom Führerschein bis zum Covid-Zertifikat Verimi vereint wichtige Dokumente im ID-Wallet

Von Natalie Ziebolz

Anbieter zum Thema

Führerschein, Personalausweis, Zertifikate und mobiles Bezahlen – digitale Brieftaschen sollen den Alltag erleichtern. Da eine staatliche Lösung noch auf sich warten lässt, drängen vermehrt privatwirtschaftliche Unternehmen auf den Markt. So auch Verimi.

Das ID-Wallet von Verimi soll nicht nur Personalausweis und Führerschein auf das Smartphone bringen, sondern bietet auch einen Bezahlservice sowie die Möglichkeit, eine rechtsverbindliche digitale Unterschrift zu nutzen
Das ID-Wallet von Verimi soll nicht nur Personalausweis und Führerschein auf das Smartphone bringen, sondern bietet auch einen Bezahlservice sowie die Möglichkeit, eine rechtsverbindliche digitale Unterschrift zu nutzen
(© Verimi)

Spätestens seitdem das Covid-Zertifikat auf dem Smartphone ein täglicher Begleiter ist, ist klar, in Zukunft werden offizielle Dokumente vermehrt in digitaler Form genutzt. Eine staatliche Lösung lässt allerdings noch auf sich warten. Zwar hatte beispielsweise das Kraftfahrtbundesamt im September 2021 den Führerschein fürs Smartphone vorgestellt, aufgrund von Sicherheitsmängeln wurde die Funktion allerdings bereits wenige Tage später wieder offline genommen.

Die Lücke versuchen nun privatwirtschaftliche Unternehmen zu füllen:Nachdem bereits die Luca-App mithilfe von IDnow um einen digitalen Identitätsausweis ergänzt wurde, hat nun auch Verimi eine entsprechende Lösung auf den Markt gebracht. Wie auch bei Luca können die Nutzer ihren verifizierten Ausweis und das Covid-Zertifikat in der digitalen Brieftasche hinterlegen, um bei Kontrollen den Aufwand zu verringern. Verimi geht jedoch noch einen Schritt weiter und integriert darüber hinaus auch den Führerschein in das ID-Wallet. So hätten Bürger endlich alle ihre Ausweise und Nachweise verifiziert an einem Ort auf dem Smartphone, erklärt Geschäftsführer Roland Adrian. Die Daten können dann mit wenigen Klicks auch bei Banken oder Versicherungen übermittelt werden. „Für Wirtschaft und Verwaltung bedeutet dies einen Quantensprung in der Effizienz ihrer Abläufe.“

Mit einem Bezahl-Service und der Möglichkeit, über die App rechtsverbindliche digitale Unterschriften zu tätigen, will Verimi die digitale Brieftasche vervollständigen.

Sicherheit mithilfe selbst-souveräner Identitäten

Um die Sicherheit der sensiblen Daten zu gewährleisten, setzt das Unternehmen auf das Prinzip der „selbst-souveränen Identität“. Dadurch bleibt die Datenhoheit bei den Nutzern, und unbefugte Zugriffe, Missbrauch, Profilierung oder die werbliche Nutzung der Daten sollen verhindert werden. Gleichzeitig werden die ID-Daten in Europa verarbeitet und lokal auf dem Smartphone hinterlegt. Sowohl die Verimi-Plattform als auch die Zwei-Faktor-Authentifizierung des Unternehmens sind zudem durch das Bundesamt für Informationstechnik (BSI) geprüft.

Ihre Daten verifizieren die Nutzer dafür mittels aller gängigen Methoden – etwa via Foto-, Bank-, eID-. Register- oder Video-Ident. Es besteht auch die Möglichkeit, sich während einer Transaktion bei den angebundenen Partnern zu identifizieren. Erreichbar ist das Wallet per Web oder per App.

(ID:48014735)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung