Medizinisches Fachpersonal kann per ICD-Code suchen Suche nach Rehakliniken wird vereinfacht
Das bundesweite Rehaportal qualitaetskliniken.de hat seine Website um eine weitere Suchmöglichkeit ergänzt. Patienten und medizinisches Fachpersonal können nun auch durch die Eingabe von Diagnoseschlüsseln (ICD-Codes) nach geeigneten Rehakliniken suchen.
Anbieter zum Thema

Bisher konnten die Nutzer des Portals Qualitätskliniken.de nach Krankheitsbildern, Kliniknamen und Ortsangaben suchen. Nun haben die Macher auch die Suchmöglichkeit nach konkreten ICD-Codes (International Statistical Classification of Diseases) eingebaut. Ärzte und Psychotherapeuten verschlüsseln bereits verpflichtend Diagnosen mit Hilfe von ICD-Codes. Die Webseite gleicht nun die Suchanfrage mit den in den Rehakliniken in der Vergangenheit behandelten Fällen ab. Somit wird die Rehakliniken-Suche nun auch für medizinisches Fachpersonal noch hilfreicher. Niedergelassene Ärzte und Krankenhäuser können im Rahmen des Entlassmanagements gezielt passende Rehakliniken für ihre Patienten suchen. Auch Patienten können so die passende Klinik zu ihrer Diagnose finden. Zusätzlich erfahren die Nutzer die Anzahl der behandelten Fälle in den jeweiligen Einrichtungen, was Rückschlüsse auf den Schwerpunkt und die Qualität einer Einrichtung zulassen kann. Wie in anderen Bereichen auch, erhöht sich tendenziell die Behandlungsqualität bei einer häufigeren Durchführung.
„Es ist wichtig den Patienten zu sagen, dass sie das gesetzlich verankerte Recht haben, über die Auswahl einer geeigneten Rehaklinik mitzubestimmen. Sofern eine Klinik über den passenden Versorgungsvertrag verfügt und medizinisch geeignet ist, stehen die Chancen gut, dass die Wunschklinik bewilligt wird. Die Voraussetzung dafür ist natürlich, dass Patienten sich über Kliniken und ihr Angebot umfassend informieren können. Deshalb freuen wir uns sehr, dass immer mehr Kliniken bereit sind, transparenter für Patienten zu werden. Die freiwillige Bereitstellung von Diagnosestatistiken durch die Rehakliniken ermöglicht es uns, Patienten passende Suchergebnisse anzuzeigen“, so Annabelle Neudam, Leiterin des Rehaportals bei Qualitätsklininken.de. Mittlerweile sind detaillierte Informationen zu weit über 100 Rehakliniken online einsehbar. Jede Rehaklinik kann auf dem Portal Informationen für die Nutzer bereitstellen und mit einem Profil gefunden werden.
Bewertung nach wissenschaftlichen und objektiven Kriterien
Darüber hinaus können Rehakliniken sich auch nach wissenschaftlichen und objektiven Kriterien bewerten lassen. Dazu werden Daten in den Bereichen Behandlungsqualität, Patientensicherheit, Patientenzufriedenheit und Organisationsqualität erhoben und für alle einsehbar im Rehaportal veröffentlicht. Interessierte Patienten können sich detailliert informieren, in welchen Bereichen Kliniken Stärken und Schwächen haben. So wird es für die Patienten einfacher, Rehakliniken miteinander zu vergleichen und eine geeignete Einrichtung zu finden. Qualitätskliniken.de kooperiert im Bereich der Qualitätsmessung derzeit mit Wissenschaftlern des Universitätsklinikums Hamburg Eppendorf, um zukünftig noch fundiertere Daten erheben und Patienten zur Verfügung stellen zu können. Hierbei liegt das Augenmerk insbesondere auf der Messung von Ergebnissen zum Ende des Reha-Aufenthaltes.
Mit Fachartikeln von Experten zu Behandlungen sowie Erkrankungen informiert die Website interessierte Patienten und gibt Empfehlungen, wann eine Reha sinnvoll sein kann und wann nicht. Auch werden häufige Fragen von Patienten beantwortet, Hinweise zur Beantragung einer Reha gegeben und themenbezogene Neuigkeiten veröffentlicht.
(ID:45494604)