Ein Cockpit für Verwaltungschefs Strategische Steuerung für Kommunen – KDRS stellt Prototyp vor

Autor / Redakteur: Frank Wondrak / Gerald Viola

Strategische Steuerung ist elementar wichtig für eine moderne Verwaltung. Das Neue Kommunale Haushalts- und Rechnungswesen verbunden mit outputorientiertem Controlling, der Ruf nach mehr Transparenz und der demografische Wandel verlangen nach dem Einsatz fachübergreifender Steuerungs- und Informationssysteme.

Anbieter zum Thema

Um frühzeitig handeln zu können, muss die Führungsebene über die Kennzahlen der Kommune und den Stand wichtiger strategischer Projekte ständig aktuell informiert sein.

Das kommunale Steuerungs- und Informationssystem (KSIS) der Kommunalen Datenverarbeitung und dem Rechenzentrum der Region Stuttgart (KDRS/RZRS) unterstützt Kunden darüber hinaus bei der haushaltskonformen strategischen Steuerung. Es ermöglicht Cockpit-Anwendungen, die auf den Strukturen politischer Handlungsfelder („Masterpläne“), strategischer Projekte („Leuchtturmprojekte“) und der internen Organisation aufbauen.

So zeigt das Modell „Führungscockpit für die Stadt Ludwigsburg“ auf einen Blick, welche Ziele erreicht sind und liefert Kennzahlen zu Liquidität, Finanzhaushalt oder Gewerbesteuer-Soll. Steht die Ampel bei einem Leitziel auf Rot (= im Verzug), kann sich die Führungskraft per Mausklick in die Projektdetails vertiefen und schauen, wo es hakt.

KSIS erlaubt eine Auswertung in Echtzeit. Der Nutzer kann interaktiv recherchieren und ad hoc Informationen über alle Projekte abrufen. Dabei werden die Daten grafisch aufbereitet.

Business-Werkzeug von SAP

Derart umfassende Analysen benötigen eine zentrale Datenbasis, sie bildet den Kern des Steuerungs- und Informationssystems. In die Datenbank werden alle Daten aus den Quellsystemen (Verfahren) eingespeist. Weiterhin können Excel-Tabellen übernommen und Daten manuell erfasst werden.

Der Autor Frank Wondrak ist Vorsitzender der Geschäftsführung der Kommunalen Datenverarbeitung Region Stuttgart und des Rechenzentrums Region Stuttgart (KDRS/RZRS) (Archiv: Vogel Business Media)

Alle Daten lassen sich in Relation setzen, auswerten und visualisieren. Bei KSIS setzt KDRS/RZRS strategisch auf SAP-Werkzeuge und ergänzt die Datenbasis um vorgefertigte Inhalte und Strukturen des kommunalen BI-Spezialisten ProFIS GmbH.

Für Abfragen und grafische Auswertungen nutzt man Komponenten von SAP Business Objects (BO). ProFIS liefert spezielle Analysen für den kommunalen Markt. Als strategischer Partner der SAP nimmt ProFIS an deren PartnerEdge-Programm teil. So kann sie jederzeit auf Know-how der SAP zugreifen.

Machbarkeit bewiesen

(ID:2052803)