Bei den jährlich stattfindenden public sector dayS bietet d.velop Einblicke in Praxisprojekte aus der Öffentlichen Verwaltung. Angesprochen werden sollen Vertreterinnen und Vertreter aus den Bereichen der Hochschulen sowie der Öffentlichen Verwaltung gleichermaßen.
Auf den public sector days 2023 treffen Entscheiderinnen und Entscheider der Öffentliche Verwaltung auf Vertreterinnen und Vertreter von Hochschulen.
Schauplatz der diesjährigen public sector days wird das Kongress Palais in Kassel sein. Unter dem Motto „built on trust“ treffen sich am 5. und 6. September Entscheiderinnen und Entscheider aus der Öffentlichen Verwaltung mit Vertreterinnen und Vertretern von Hochschulen und tauschen sich über die neuesten Trends und Praxisbeispiele aus.
Insbesondere die geplante flächendeckende Einführung von Dokumentenmanagementsystemen, der Trend hin zur Hyperautomatisierung sowie die engmaschige Verzahnung von Sprachassistenten mit Künstlicher Intelligenz werden den ersten Tag der Veranstaltung thematisch bestimmen.
Der zweite Tag wird ganz unter dem Zeichen der Transformation durch Innovation stehen. Der Vorstand von d.velop, Sebastian Evers, wird in seiner Keynote-Speech auf die Möglichkeiten eingehen, die sich durch den Einsatz von neuartigen Softwaretools in Unternehmen zur Steigerung der Produktivität ergeben.
Auf insgesamt drei Bühnen werden an beiden Tagen zudem Themen wie die Hybride Cloudsysteme, Modelle der Compliance sowie Software as a Service behandelt. Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an die Entscheiderinnen und Entscheider der Öffentlichen Verwaltung von heute und morgen. Durch die explizite Einbindung von Beiträgen aus dem Bereich der Hochschulen sollen innovative Projekte und Initiativen einem großen Publikum vorgestellt und der Verwirklichung einen Schritt näher kommen.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.