140 Aussteller, 200 Speaker, 15.000 Besucher: Die Messe „polisMobility“ fand zum ersten Mal statt und kann durchaus stolz auf die Zahlen blicken. Ungewöhnlich ist das Messekonzept allemal.
Die „polisMobility“ fand auf dem Kölner Messegelände und in der Kölner Innenstadt statt
Vier Tage lang standen die Koelnmesse und Teile der Kölner Innenstadt ganz im Zeichen der Frage: „Wie wollen wir zukünftig Mobilität in den Städten und Regionen gestalten?“ Denn die Messe „polisMobility“ fand sowohl auf dem Messegelände als auch auf Aktionsflächen in der Kölner Innenstadt statt.
Das Konzept kam gut an: Insgesamt besuchten laut Koelnmesse rund 15.000 Besucher aus 30 Ländern die polisMOBILITY, darunter sehr viele junge Menschen.
Gemeinsam mit der Stadt Köln wurde eine Teststrecke für alternative Fortbewegungsmittel im Stadtzentrum aufgebaut. Und das ebenfalls am Rudolfplatz installierte, von der Stadt Köln organisierte „polisCAMP“ ermöglichte es allen interessierten Bürgern, an Diskussionsrunden teilzunehmen. Gemeinsam mit Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Zivilgesellschaft, Unternehmen, Politik und Verwaltung wurden hier Visionen urbaner Mobilität und lebenswerter Städte und Regionen als kollektive Gestaltungsaufgabe diskutiert.
Und dann gab es natürlich noch den klassischen Messeauftritt. 140 Aussteller zeigten ihre Visionen und Lösungen rund um die Mobilität der Zukunft. Der Plazabereich im Zentrum des Geschehens lud zu Diskussionen und zum Netzwerken ein und wurde durch interaktive Vortrags- und Eventflächen ergänzt. Die polisMOBILITY-Konferenz bot mit drei Bühnen einen Diskursraum für offenen fachlichen Austausch – branchen- und sektorenübergreifend für eine lebenswerte Gestaltung der Mobilität in Städten und Regionen. Rund 200 hochkarätige Speaker infomiererten zu Verkehrs- und Stadtplanung, Charging, Mobility Services und City Logistic sowie zu autonomem Fahren und alternativen Antriebskonzepten.
Die nächste polisMOBILITY findet zeitgleich zur Vollversammlung des Deutschen Städtetages vom 24. bis 27. Mai 2023 wieder in Köln statt.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.