Krisenmanager aus Freiburg Neuer Vizepräsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe

Von Chiara Maurer Lesedauer: 2 min |

Anbieter zum Thema

Erst im vergangenen Jahr richtete Bundesinnenministerin Nancy Faeser das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) mit einem neuen Präsidenten neu aus. Nun beruft sie einen Vizepräsidenten.

René Funk übernimmt ab dem 16. Oktober das Amt des Vizepräsidenten im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
René Funk übernimmt ab dem 16. Oktober das Amt des Vizepräsidenten im Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe.
(© Patrick Seeger/ Stadt Freiburg)

„Unser Land gegen Krisen und Klimafolgen wappnen – Neustart im Bevölkerungsschutz“ – so lautet das Konzept des BBK. Erklärtes Ziel ist es so, immer vorbereitet zu sein, früh zu warnen, effektiv zu handeln, eine gute Nachsorge zu betreiben und Lehren aus Krisen und Katastrophen zu ziehen. „Wir wollen den Bevölkerungsschutz auf allen staatlichen Ebenen stärken und für eine enge Verzahnung aller staatlichen Akteure und der Hilfsorganisationen sorgen, um uns bestmöglich gegen Krisen und Naturkatastrophen zu wappnen“, so Faeser.

Ihr Mann für diese Aufgabe ist seit vergangenem Jahr Ralph Tiesler. Und der bekommt ab dem 16. Oktober Unterstützung von einem alten Bekannten im BMI. Dr. René Funk wird neuer Vizepräsident des BBK.

Derzeit leitet der promovierte Volljurist das Amt für Öffentliche Ordnung der Stadt Freiburg im Breisgau, zuvor war er jedoch zehn Jahre lang Referatsleiter im Bundesamt für Verfassungsschutz und bringt so nicht nur Erfahrungen bei der Arbeit im BMI, sondern auch im Bereich der öffentlichen Sicherheit und der kommunalen Krisenbewältigung mit. Tiesler dazu: „Herr Funk hat bereits in seinen vorherigen beruflichen Stationen bewiesen, dass er in der Lage ist, neuen Herausforderungen mit Kreativität und klaren Visionen zu begegnen und Entwicklungen auf diese Weise positiv zu beeinflussen.“

Funk selbst bedankt sich für das ihm entgegengebrachte Vertrauen und ergänzt: „Ich möchte die neue Position nutzen, eine vertrauensvolle Zusammenarbeit im Bevölkerungsschutz auf allen staatlichen Ebenen zu befördern. Meine Erfahrungen aus der Arbeit im Verwaltungsstab auf kommunaler Ebene während der Corona-Pandemie haben mir gezeigt, wie wichtig effektive und wirksame Abläufe sind, um Krisen gut bewältigen zu können. Aus dem BBK heraus können wir einen gewichtigen Beitrag leisten, den Bevölkerungsschutz zukunftsfähig aufzustellen. Dazu zählt beispielsweise die Stärkung des Ehrenamts als Rückgrat des Systems und eine gute Ausbildung im Krisenmanagement. All das können wir nur im Team erreichen und ich freue mich auf die neuen Kolleginnen und Kollegen im BBK.“

Und auch Tiesler blickt der Arbeit mit Funk optimistisch entgegen: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit und spannende Impulse. So können wir gemeinsam das BBK und den Bevölkerungsschutz in Deutschland fit machen für die Zukunft und für neue Herausforderungen wappnen.“

(ID:49740796)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung