Dr. Alexander Eisvogel ist der neue Präsident des Beschaffungsamts des BMI und leitet damit die Amtsgeschäfte des größten zivilen Beschaffers des Bundes mit einem Vergabevolumen von mehreren Milliarden Euro pro Jahr.
Zum 1. Januar 2023 hat Dr. Alexander Eisvogel die Leitung des Beschaffungsamts des BMI (BeschA) übernommen. Der promovierte Jurist war von August 2013 bis Dezember 2022 Präsident der Bundesakademie für öffentliche Verwaltung (BAköV) und davor viele Jahre in unterschiedlichen Verwendungen im Verfassungsschutz tätig.
„Ich freue mich sehr auf diese neue Aufgabe. Das Beschaffungsamt des BMI ist ein herausragender Akteur im öffentlichen Einkauf und ein Treiber bei der Digitalisierung und im Bereich Nachhaltigkeit“, kommentiert Eisvogel seine neue Aufgabe. „Eine seit vielen Jahren sehr große Kundenzufriedenheit und die extrem hohe Vergaberechtssicherheit sind weitere Merkmale, die es zu bewahren und weiter zu fördern gilt. Ich werde den im BeschA eingeschlagenen Weg hin zu einer strategischen Beschaffung konsequent fortführen und setze dabei auf das unverändert hohe Engagement meiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn und Erfurt.“
Das BeschA ist der größte zivile Beschaffer des Bundes mit einem Vergabevolumen von jährlich mehreren Milliarden Euro. Ein Großteil der Vergaben erfolgt laut eigenen Angaben für den Bereich der Inneren Sicherheit, aber auch das Engagement als zentraler Ausrüster für die Digitalisierung des Bundes, in der elektronischen Beschaffung und bei der Förderung der Nachhaltigkeit im öffentlichen Einkauf wurde in den vergangenen Jahren weiter ausgebaut.
Eisvogel folgt auf Dr. Ruth Brand, die sich seit Jahresbeginn um die Geschäfte des Statistischen Bundesamts kümmert.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.