Cell Broadcast Nächster bundesweiter Warntag am 14. September

Quelle: dpa Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Katastrophenschutz ist ein Thema, welches in Deutschland lange Zeit wenig Beachtung gefunden hat. Mancherorts wurden sogar Warnsirenen demontiert. Durch regelmäßige Tests verschiedener Warnsysteme sollen im Ernstfall Leben gerettet werden können.

Die Technik hinter Cell Broadcast ist jahrzehntealt. Im Ernstfall kann damit ein Gros aller Personen gleichzeitig vor einer lokalen Gefahrenlage gewarnt werden.
Die Technik hinter Cell Broadcast ist jahrzehntealt. Im Ernstfall kann damit ein Gros aller Personen gleichzeitig vor einer lokalen Gefahrenlage gewarnt werden.
(© Peter Heckmeier - stock.adobe.com)

Der nächste bundesweite Warntag findet am 14. September statt. Deutschlandweit wird die Bevölkerung dann testweise um 11 Uhr über verschiedene Kanäle gewarnt, wie das Bundesinnenministerium und das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) am Freitag in Berlin mitteilten.

„Wir setzen auf den sogenannten Warnmittel-Mix“, sagte Innenstaatssekretärin Juliane Seifert. Dazu zählten der Handy-Warnkanal Cell Broadcast, Warn-Apps wie NINA, Warnungen in Radio und Fernsehen, Sirenen, Informationstafeln in Städten sowie Warnungen auf den Bahnsteigen und in Zügen.

BBK-Präsident Ralph Tiesler sagte: „Es wird laut.“ Der Warntag sei ein Stresstest für die Systeme. Beim jüngsten Warntag im vergangenen Dezember hatten neun von zehn Menschen in Deutschland auf dem einem oder anderen Weg eine Warnung erhalten.

(ID:49683694)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung