Die Präsidentin der FITKO, Dr. Annette Schmidt, geht in den Ruhestand. Ein Nachfolger in dieser Position wurde allerdings bisher noch nicht benannt. Bis dahin soll Jörg Kremer, Leiter der Abteilung Föderales IT-Architekturmanagement, Projekte und Standards in der FITKO, die kommissarische Leitung übernehmen.
Die FITKO bekommt eine neue Führungsspitze – nur wann, das ist noch nicht klar
Mit einem Festakt im kleinen Rahmen wurde die Präsidentin der FITKO (Föderale IT-Kooperation) durch den diesjährigen Vorsitz des IT-Planungsrats, Patrick Burghardt, in den Ruhestand verabschiedet. Schmidt war insgesamt drei Jahre Präsidentin der FITKO. Zuvor leitete sie den FITKO-Aufbaustab.
Die Verabschiedung wurde in den Räumen der Oberfinanzdirektion (OFD) in Frankfurt zelebriert. Anwesend waren neben Mitgliedern des IT-Planungsrats und den Mitarbeiter:innen der FITKO auch zahlreiche Wegbegleiterinnen und Wegbegeleiter; unter ihnen der ehemalige Finanzstaatsrat der Freien und Hansestadt Bremen und Vorsitzender des IT-Planungsrats im Jahr 2019 Hans-Henning Lühr.
Digitalstaatssekretär und Chief Information Officer des Landes Hessen (CIO) Patrick Burghardt würdigte in seiner Rolle als diesjähriger Vorsitzender des IT-Planungsrats die Verdienste der 63-jährigen Präsidentin und wünschte ihr nach über 36 Dienstjahren für den Eintritt in den wohlverdienten Ruhestand alles Gute: „Frau Dr. Schmidt war maßgeblich an der Grundsteinsteinlegung für die FITKO beteiligt, hat mit großem Einsatz den Aufbau vorangetrieben und hinterlässt ein gut bestelltes Haus. Auch dank Ihrer kollegialen Führung nach innen und der Entwicklung eines motivierten und konstruktiven Teams hat der IT-Planungsrat in den vergangenen Jahren zahlreiche wegweisende Initiativen auf den Weg gebracht und umgesetzt.“
„Ich verabschiede mich naturgemäß mit einem weinenden und einem lachenden Auge“, so Annette Schmidt in ihrer Abschiedsrede. „Denn auch wenn ich mich sehr auf meinem Ruhestand freue, werde ich den vielfältigen Austausch und die inspirierenden Gespräche mit den Kolleg:innen innerhalb und außerhalb der FITKO vermissen.“
Die Nachfolge Schmidts steht bislang noch nicht fest. Bis zur Neubesetzung ihres Amtes soll Jörg Kremer, Leiter der Abteilung Föderales IT-Architekturmanagement, Projekte und Standards in der FITKO, die bisherigen Aufgaben der Präsidentin übernehmen.
(ID:49307546)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.