Rechenzentrum der Region Stuttgart erweitert IT-Infrastruktur KDRS setzt auf Mainframe und Cloud
Die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart (KDRS/RZRS) setzt mit dem IBM System z196-Server als zentralem SAP-Datenbankserver weiter auf den Mainframe als hochverfügbare, sichere und skalierbare Plattform, bleibt wirtschaftlich und kann seinen Kunden Services auf hohem Niveau anbieten. Die Hybridfähigkeit des Servers ermöglicht zudem den Aufbau einer cloudbasierenden virtuellen Umgebung.
Anbieter zum Thema
Das IBM zEnterprise-System ist einer der schnellsten und flexibelsten Server. Durch den Einsatz moderner Technologie bietet der Großrechner bis zu 60 Prozent mehr Kapazität als sein Vorgängermodell. Der Energieverbrauch bleibt hingegen gleich gering. Umfangreiche Konsolidierungsmöglichkeiten vereinfachen die Infrastruktur und wirken einem hohen Platzverbrauch entgegen.
Die Kommunale Datenverarbeitung Region Stuttgart hat sich für die weitere Zusammenarbeit mit IBM entschieden, weil bereits eine 40-jährige Beziehung und eine solide Vertrauensbasis bestehen.
„Die Einführung des neuen Servers verlief reibungslos. Der neue Großrechner wurde innerhalb eines Wochenendes implementiert und war sogar früher einsatzbereit als gedacht“, sagt Maria Bieber, Sprecherin der KDRS/RZRS. „Die Kommunen konnten ihre Arbeit am Montag problemlos wieder aufnehmen.“
„Die Themen eGoverment und Cloud Computing werden immer wichtiger für die Kommunen. Dies führt zu neuen Anforderungen an die IT. Der Servicegedanke, den die Kommunen gegenüber ihren Bürgern haben, muss sich in der IT wiederfinden,“ erläutert Maria Bieber. „Mit zEnterprise sind wir und unsere Kunden für die kommenden Herausforderungen gewappnet.“
(ID:2053457)