Initiative D21 wählt neuen Vorstand Hannes Schwaderer als Präsident bestätigt

Autor Manfred Klein

Die Initiative D21, nach eigenen Angaben Deutschlands größtes Netzwerk für die digitale Gesellschaft, hat auf der konstituierenden Sitzung ihren Gesamtvorstand für 2016/2017 gewählt. Präsident Hannes Schwaderer von Intel wurde für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt.

Anbieter zum Thema

Wollen die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben: der neue Gesamtvorstand der Initiative D21 e.V.
Wollen die Digitalisierung in Deutschland vorantreiben: der neue Gesamtvorstand der Initiative D21 e.V.
(Bild: D21)

Schwaderer hat diese Position bereits seit Januar 2009 inne. Gemeinsam mit den gewählten weiteren 24 Mitgliedern des Gesamtvorstands verantwortet Schwaderer unter anderem die Ausführung der Beschlüsse der Mitgliederversammlung und Strategiefragen. Schwaderer leitet das Lenkungsgremium des Vereins (Präsidium) und ist für Beschlüsse zuständig, die die tägliche Arbeit des Vereins und die Außendarstellung betreffen.

„Der heute gewählte Gesamtvorstand sowie das Präsidium zeichnen sich durch Kompetenz, Engagement für die Entwicklung der digitalen Gesellschaft und Erfahrung mit den verschiedensten Herausforderungen der Digitalisierung in Deutschland aus. Damit stehen wir stellvertretend für unsere Mitgliedsunternehmen und -organisationen. Wir sehen es als gesamtgesellschaftliche Aufgaben an, die Chancen der Digitalisierung für alle Menschen nutzbar zu machen und setzen uns aus Überzeugung dafür ein, die digitale Gesellschaft fair zu gestalten“, so Hannes Schwaderer zur Wahl des Vorstands.

„Ich freue mich in der kommenden Amtszeit gemeinsam mit einem tatkräftigen Vorstandsteam und dem exekutiven Team der Geschäftsstelle zentrale Themenfelder wie Bildung, Infrastruktur und digitale Selbstbestimmtheit der Bevölkerung in der digitalisierten Welt weiter erfolgreich voranzutreiben und mitzugestalten“, so Schwaderer weiter.

Geschäftsführerin Lena-Sophie Müller betont: „Das ehrenamtliche Engagement der Präsidiums- und Gesamtvorstandsmitglieder in der D21 über viele Jahre freut mich sehr. Inhaltlich sind wir zur Gestaltung der digitalen Gesellschaft breit aufgestellt. Unsere Handlungsschwerpunkte umfassen digitale Arbeit und Bildung, Themen der digitalen Infrastruktur wie der Breitbandausbau und digitale Verwaltung, aber auch der selbstbestimmte Umgang mit Daten im Sinne einer Datensouveränität.“

Ein künftiger Fokus des Vereins bleibe auch 2016 die digitale Bildung. Der Verein werde auch in diesem Jahr den Nationalen IT-Gipfel und dem Girls' Day im Kanzleramt mit Bundeskanzlerin Angela Merkel aktiv mitgestalten, so Müller.

Als weitere Mitglieder des Präsidiums der Initiative D21 wurden Vizepräsident Robert Alexander Wieland (TNS Infratest) und Schatzmeisterin Prof. Barbara Schwarze (Kompetenzzentrum Technik-Diversity-Chancengleichheit e.V.) im Amt bestätigt.

Olaf Reus (Ericsson GmbH) übernimmt das Amt des Schriftführers von Dr. Hermann Rodler (Nokia Networks), der neu zum Vizepräsidenten gewählt wurde. Ebenfalls neu im obersten Gremium sind Dr. Phillip Müller (CSC) und Marc Reinhardt (Capgemini).

Im Internet gibt es eine Übersicht über das Präsidium und den Gesamtvorstand und eine Satzung der Initiative D21.

(ID:43835602)