Gesponsert
Digitalisierung braucht Sicherheit Governikus Lösungen für sichere Identitäten, elektronische Siegel und Signaturen
Gesponsert von
Cyberkriminalität verursacht jährlich einen Schaden in Milliardenhöhe. Laut Bundeskriminalamt beträgt die Aufklärungsquote dabei weniger als 30 Prozent. Grundpfeiler für die Digitalisierung sind sichere elektronische Identitäten und kryptografische Mittel, um elektronische Daten und Kommunikation abzusichern. Doch die Anforderungen an Digitale Identitäten sind besonders: Das digitale Ich unterscheidet sich vom analogen Ich.

In der analogen Welt zeigen wir unseren Personalausweis oder Reisepass vor und wissen, dass niemand anderes sich für uns ausgeben kann. Beim digitalen Ich kommen neue Herausforderungen hinzu. Je nach Anwendungsbereich gibt es unterschiedliche Identitäten, die mit unterschiedlichen persönlichen Daten gekoppelt sind. Das sind bei einer Identifizierung für ein Shopping-Portal andere als beispielsweise bei einer für einen Social Media-Account.
Der digitale Identitätsnachweis gegenüber Behörden, z. B. bei einer Wohnsitzummeldung, ist dabei einfacher als vermutet: Bürger:innen können die AusweisApp2 des Bundes auf dem Smartphone installieren, den Personalausweis ans Gerät halten, eine PIN eingeben, fertig. Die Identitätsdaten aus dem Online-Ausweis werden natürlich nicht ohne Schutzmaßnahmen übertragen, sondern über einen sicheren verschlüsselten Kanal.
Denn: Digitalisierung ohne Kryptografie ist undenkbar. Rein organisatorische Maßnahmen zur Sicherheit sind oft ungenügend. Bedenkt man die Verwundbarkeit von Systemen und Daten durch Cyberangriffe, dann überrascht dies nicht. Vertrauen in Identitäten, Daten und Systeme kann nur entstehen, wenn diese ohne jeden Zweifel bestehen. Das fängt bei entsprechenden Zertifikaten, die den Herausgeber einer Webseite identifizieren, an. Eine nicht durch ein Zertifikat verschlüsselte Webseite wird als „unsicher“ angezeigt und Nutzende würden dort keinen Account eröffnen oder Bankdaten hinterlegen.
Kryptografisch behandelte Daten schaffen im Kontext der Digitalisierung Verlässlichkeit und Vertrauen. Immer mehr Daten und Dokumente entstehen elektronisch und werden elektronisch übermittelt. Diesen fehlen gegenüber dem Papier wichtige Eigenschaften wie Integrität und Authentizität. Um diese forensischen Nachweise herzustellen, werden kryptografische Mittel benutzt. Was zunächst kompliziert klingt, macht Governikus mit seinen etwa 250 Mitarbeitenden aber weitreichend nutzbar: Unsere Software-Entwicklung hat das Ziel, Nutzenden den Umgang mit entsprechenden Software-Anwendungen so einfach wie möglich zu machen. Anwendende sollen sich mit der Komplexität, die mit IT-Sicherheit einhergeht, überhaupt nicht beschäftigen, sondern mit den ihnen vertrauten Systemen arbeiten können.
Wer bei digitalen Prozessen Integrität und Authentizität von Dokumenten und Daten nachweisen möchte, benötigt also elektronische Signaturen bzw. Siegel, die sowohl die Unversehrtheit elektronischer Dokumente belegen, als auch die Identität des Unterzeichnenden nachweisen. Zur Erzeugung qualifizierter elektronischer Signaturen waren Signaturkarten und Lesegeräte lange Zeit „Powerusern“ vorbehalten. Nun gibt es aber dank der eIDAS-Verordnung inzwischen auch Fernsignaturen. Zur rechtsverbindlichen Willenserklärung lassen sich Fernsignaturen zum einen durch den Online-Ausweis anbringen und zum anderen aber auch durch die Nutzung des individuellen Zugangs zum eigenen Online-Banking. Der Governikus SigningBroker ermöglicht hierbei das schriftformwahrende Einreichen von Anträgen – nutzerfreundlich, schnell und medienbruchfrei.
Innerhalb der Verwaltung sind bei der Antragsbearbeitung Prozesse rund um Mitzeichnen, Freizeichnen und Siegeln relevant. Der Governikus Siegel- und Signaturserver stellt hierbei eine ganzheitliche Lösung für die Nutzung in vielfältigen Fachszenarien dar. Den Bedürfnissen der Anwender:innen entsprechend kann der Siegel- und Signaturserver mit einem Webclient ergänzt werden, der sichere Geschäftsprozesse garantiert. Hierbei werden einzelne Nutzende sowie automatisierte Verfahren gleichermaßen bedient. Neben der digitalen Signatur und dem Siegeln von Dokumenten ist es möglich, weitere Personenkreise zum Unterschreiben einzuladen. Eine Übersicht aller laufenden Vorgänge sowie das Einrichten von Fristen und Erinnerungen gewährleisten einen sicheren Überblick über alle Prozesse. Mit seinen Funktionen leistet der Governikus Siegel- und Signaturserver einen wertvollen Schritt hin zu mehr Verwaltungsdigitalisierung.
Wir freuen uns sehr, dass wir zu den Nominierten für die Readers Choice Awards der eGovernment-Lesenden in der Kategorie Identität & Sicherheit gehören. Sind auch Sie von unserem Know-how und unseren Lösungen überzeugt?
Bitte stimmen Sie für uns bei den eGovernment Readers’ Choice Awards in der Kategorie „Identität & Sicherheit“ ab.
(ID:49425280)