Healthcare und eGovernment Fünf Fakten über Blockchain

Autor Susanne Ehneß

Ob Finanzen, Gesundheitsbereich oder Staatswesen: Blockchains sind attraktiv für die Verarbeitung sensibler Daten.

Anbieter zum Thema

Estland hat 2015 mit einem „E-Residency-Programm“ begonnen, das auf Blockchain basiert, und damit eine Vorreiterrolle eingenommen
Estland hat 2015 mit einem „E-Residency-Programm“ begonnen, das auf Blockchain basiert, und damit eine Vorreiterrolle eingenommen
(Bild: Fotolia/Mindtree)

Sie gilt als überaus sicher und transparent: die Blockchain. Versucht ein Unbefugter, sie zu hacken, agiert sie wie eine Hydra, der ein Kopf genommen wird – bei einem partiellen Angriff auf die Blockchain werden umgehend neue Verschlüsselungen erstellt, die ihren Inhalt schützen.

Ralf Reich, Head of Continental Europe bei Mindtree, gibt einen Überblick über die zukunftsfähigsten Bereiche der Blockchain-Nutzung:

Blockchain: vom Finanzbereich bis zum Staatswesen
Bildergalerie mit 5 Bildern

Diese fünf großen Bereiche zeigen laut Ralf Reich nur einen kleinen Teil der Chancen, die Blockchain-basierte Plattformen bieten. „Mit der voranschreitenden Digitalisierung der Welt geht auch die Notwendigkeit für sichere, digitale Prozesse einher. Doch bis Blockchain für eine zentrale Währung oder die Organisation eines Staates eingesetzt werden kann, wird noch einige Zeit ins Land gehen. Die Entwicklung von Systemen läuft auf Hochtouren, etliche Start-Ups sprießen aus dem Boden und erforschen die gesamte Bandbreite an Möglichkeiten, die sich durch den Gebrauch von Blockchain eröffnet.“

(ID:44726062)