TR-RESISCAN-Zertifizierung für Smartphone-App Ersetzendes Scannen mit dem Handy
Für das ersetzende Scannen mit dem Smartphone wurde die App „trebono“ durch das BSI zertifiziert.
Anbieter zum Thema

Dem Scan-Prozess „trebono Cloud Services“ ist vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) die Konformität mit der technischen Richtlinie „Ersetzendes Scannen“ (TR-RESISCAN, TR-03138) bestätigt worden. Dadurch besitzen die mit dem Handy oder Tablet abfotografierten und digital gespeicherten Belege Beweiskraft und müssen nicht mehr zusätzlich in Papierform aufbewahrt werden.
„Ab sofort kann jeder Besitzer eines Smartphones unterwegs anfallende Papierbelege rechtssicher erfassen und archivieren. Das eröffnet vollständig neue Möglichkeiten für den digitalen Dokumentenworkflow“, kommentiert Jörg Klingler, Geschäftsführer des App-Anbieters 2KS Cloud Services GmbH.
Meilenstein
„Mit der erfolgreichen Zertifizierung ist ein weiterer Meilenstein der rechtssicheren Digitalisierung erreicht worden“, bestätigt Jawad Ahmad vom BSI. Bisher waren nur lokale Scanverfahren zertifiziert, also musste jedes Dokument über stationäre Geräte eingescannt werden. „Umso mehr freuen wir uns, dass wir mit unserer Beratungsleistung Teil der ersten erfolgreichen Zertifizierung eines mobilen Scanprozesses sein konnten“, ergänzt Stephan Vanberg, Geschäftsführer von FP Mentana-Claimsoft. Sein Unternehmen hat gemeinsam mit 2KS Cloud Services und der Zertifizierungsstelle für TR-RESISCAN beim BSI an der Zertifizierung des Scanverfahrens, das auch über mobile Endgeräte und Cloudsysteme rechtssicher ist, gearbeitet.
Scan-Prozess
Der nun zertifizierte Scan-Prozess versieht jeden eingescannten Beleg in der App mit einer Prüfsumme, bevor er diesen an die Cloud schickt. Wahlweise kann der Beleg zusätzlich elektronisch signiert werden, um die Sicherheit zu erhöhen. Weiterverarbeitung und Archivierung erfolgen laut 2KS Cloud Services erst, nachdem die Integrität anhand der Prüfsumme sichergestellt wurde. Somit soll von der Aufnahme mit dem Smartphone bis zur endgültigen Speicherung in der Cloud keine Manipulation der Belege möglich sein, die digitalen Dokumente verfügen demnach über dieselbe Beweiskraft wie die Originalbelege.
„Erst die bewährte Expertise von FP hat es uns ermöglicht, die sichere Belegerfassung unserer App als Prozess so zu gestalten und zu dokumentieren, dass wir das BSI-Zertifikat in Rekordzeit erhalten haben. Ein großer Fortschritt für uns und unsere Kunden“, freut sich Jörg Klingler, Geschäftsführer von 2KS Cloud Services.
„Papierform war gestern. Ab sofort können Unternehmen, Krankenkassen und Behörden ihre Belege per App scannen und rein digital verwahren. Unser Ziel ist es nun, weitere Unternehmen bei der Freigabe des Verfahrens zu unterstützen“, so Vanberg abschließend.
(ID:45939256)