cit-intelliForm-Server Elektronische Formulare werden 21.000 Mal pro Monat genutzt

Autor Ira Zahorsky |

Nach Angaben des IT-DLZ nutzen nahezu alle Geschäftsbereiche der bayrischen Verwaltung in der einen oder anderen Weise den cit-intelliForm-Server.

Anbieter zum Thema

Der cit-Formular-Server wird u. a. im Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung eingesetzt
Der cit-Formular-Server wird u. a. im Bayerischen Landesamt für Digitalisierung, Breitband und Vermessung eingesetzt
(Bild: cit)

„Formularbasierte Software ist unsere Kernkompetenz. Durch den modularen Aufbau und die unterschiedlichen Editionen von cit-intelliForm-Server lassen sich ganz einfach maßkonfektionierte Lösungen zusammenstellen“, sagt Klaus Wanner, Geschäftsführer bei cit.

In der einfachsten Form lassen sich mit cit-intelliForm-Server PDF-Formulare bereitstellen. Alternativ können aber auch komplexe Assistenten auf HTML-Basis konfiguriert werden, die die Anwender schrittweise durch das Formular leiten und die eingegebenen Daten auf Plausibilität prüfen.

Jedes Formular folgt einem Standardaufbau, sodass alle Formulare dasselbe Layout aufweisen und eine einheitliche Benutzerführung haben. Der Formularinhalt kann jedoch individuell angepasst und beispielsweise um dynamische Auswahllisten, Bereiche zum Hochladen von Anlagen oder Infoboxen ergänzt werden.

Anbindung an Fachverfahren

Die Eingabe der Daten ist sowohl über den klassischen PC als auch mithilfe mobiler Endgeräte möglich. Zur Weiterverarbeitung der Daten und Anbindung an Fachverfahren stehen standardisierte Schnittstellen zur Verfügung. Darüber hinaus können die elektronische Signatur, Online-Zahlungsverfahren und die Integration von Daten aus anderen Quellen eingebunden werden. Auch die Erfassung von Anlagen ist möglich. Über intelliForm-Anwendungen lässt sich die Abwicklung ganzer Geschäftsprozesse, inklusive Terminverfolgung und Aufgabenlisten, unterstützen.

Die eingegebenen Daten können gespeichert, ausgedruckt oder elektronisch eingereicht werden. Der Nutzer hat außerdem jederzeit die Möglichkeit, die Erfassung zu unterbrechen und zwischen den einzelnen Dialogseiten zu navigieren. Die gezielte Benutzerführung, eine kontextsensitive Online-Hilfe und die Verlinkung zu weiterführenden Informationen unterstützen den Nutzer beim korrekten Ausfüllen eines Formulars.

Einsatz im IT-DLZ Bayern

Seit einigen Jahren setzt man im IT-Dienstleistungszentrum des Freistaats Bayern (IT-DLZ) den cit-intelliForm-Server zur Verwaltung und Publikation elektronischer Formulare und Formularassistenten ein. Das IT-DLZ sieht die Vorteile der Anwendung insbesondere in der hohen Qualität der Daten durch eine umfangreiche Validierung. Die Daten werden bereits während der Eingabe auf Plausibilität geprüft und der weitere Ausfüllprozess entsprechend gesteuert. Auch die medienbruchfreie Übernahme der erfassten Daten in die nachgelagerten Fachverfahren verhindert Fehler, die durch eine manuelle Eingabe durch den Sachbearbeiter entstehen können.

Die Zahl der durchschnittlich pro Monat eingereichten elektronischen Formulare konnte seit 2013 vervierfacht werden. Allein im September 2015 wurden ca. 21.000 Eingänge verzeichnet. Am häufigsten wird in Bayern nach wie vor die Übernahme von Formulardaten in Fachanwendungen genutzt

(ID:43896071)