Digitalisierungsminister Christian Pegel (SPD) reist mit einer Delegation aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim nach Taiwan. Bei seinem Besuch in der Hauptstadt Taipeh sowie dem Partnerkreis Yunlin soll es überwiegend um die Digitalisierung gehen.
Digitalisierungsminister Pegel sieht in Taiwan ähnliche Herausforderungen bei der Digitalisierung wie in Mecklenburg-Vorpommern
(Bild: Konstantin Hermann – stock.adobe.com)
Digitalisierungsminister Christian Pegel (SPD) begleitet eine Delegation aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim auf einer Reise nach Taiwan. Wie es laut Angaben der Landesregierung heißt, soll die Reise sowohl in die Hauptstadt Taipeh wie auch den Partnerkreis Yunlin führen.
Schwerpunkt der Reise ist laut Pegels Ministerium die Digitalisierung: Geplant sei unter anderem ein Symposium zur Digitalisierung im Landkreis Yunlin, eine Gesprächsrunde im taiwanesischen Digitalministerium sowie Besuche des sogenannten Ressourcenzentrums für assistive Techologien – hier gehe es um die moderne Pflege. „Der Minister erhofft sich dadurch vor allem einen umfassenden Blick auf den Digitalisierungsprozess in einem Land, das durch seine Ballungsgebiete und den ländlichen Raum vor ähnlichen Herausforderungen steht wie Mecklenburg-Vorpommern“, hieß es weiter.
Eine Reaktion Chinas, das politische Kontakte westlicher Politiker mit dem Inselstaat gewöhnlich mit Argwohn begleitet, erwartet der Minister nicht. Ausschließen könne er das in der aktuellen Lage jedoch nicht, hieß es. Die Planungen für die Reise sind den Angaben nach sowohl mit den Landesvertretungen in Deutschland und Taiwan wie auch dem Auswärtigen Amt abgestimmt worden.
China hat seinen Machtanspruch gegenüber der aus seiner Sicht abtrünnigen Provinz zuletzt wieder stärker geäußert. Das Land strebt eine Wiedervereinigung des demokratisch regierten Taiwan mit der Volksrepublik an. Taiwan wird von den meisten Staaten nicht offiziell anerkannt. Die Gruppe der sieben führenden demokratischen Industrienationen (G7) hatte China jedoch bei ihrem kürzlichen Treffen vor militärischen Schritten gegen Taiwan gewarnt.
(ID:49503288)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.