24. und 25. November 2022 Digitalisierung schulischer Bildung – Mehr als ein finanzieller Kraftakt?
Anbieter zum Thema
Für alle, die sich für die schulische Digitalisierung interessieren und sich mit aktuellen Trends, Fragestellungen und Lösungsansätzen dazu beschäftigen möchte, veranstaltet das Deutsche Institut für Urbanistik das Digitalisierungs-Seminar „Digitalisierung schulischer Bildung – Mehr als ein finanzieller Kraftakt?“.

Zur Digitalisierung im Bildungswesen gehört mehr als nur mobile Endgeräte. Sie muss ganzheitlich gedacht werden, um dabei sowohl Lehrer als auch Schüler mitzunehmen und sie auf eine neue Art des Lehrens vorzubereiten und sie dabei zu begleiten. Natürlich ist es ebenfalls entscheidend, niemanden zurück zu lassen und durch die Schaffung gleicher Voraussetzungen für Chancengleichheit, besonders unter den Schülern, zu sorgen.
Diese Problematik möchte das Deutsche Institut für Urbanistik, kurz Difu, in einem Digitalisierung-Seminar aufgreifen und mit Teilnehmern der Veranstaltung diskutieren. Dazu laden die Veranstalter Führungs- und Fachpersonal aus den Bereichen Schule, Jugend, Soziales, Kultur, Stadtentwicklung, Finanzen sowie Ratsmitglieder ein, am 24. und 25. November Teil des Events in Berlin zu werden.
In vier Themenblöcken werden Experten aus diesen Bereichen Erfahrungen teilen, Bedarfe definieren und Lösungsansätze für aktuelle Fragestellungen formulieren.
Das erste Themenfeld befasst sich mit dem Status quo der schulischen Digitalisierung und bildet mit einer Bestandsaufnahme den Einstieg der Veranstaltung. Der zweite Block behandelt dann die Frage, wie die Digitalisierung an Schulen strategisch angegangen werden kann. Im dritten Teil gibt es die Möglichkeit, eigene Erfahrungen zu teilen, bevor der vierte Block sich an Tag zwei damit beschäftigt, wie Digitalisierung der digitalen Spaltung entgegenwirken kann. Eine gemeinsame Abschlussdiskussion rundet das Programm ab. Ende der Veranstaltung bildet dann ein gemeinsamer Mittagsimbiss der Teilnehmer.
Überblick
Digitalisierung schulischer Bildung
Wann:
24. und 25. November 2022
Tag 1: 10.30 bis 16.45 Uhr
Tag 2: 09.30 bis 13.30 Uhr
Wo:
Deutsches Institut für Urbanistik
Zimmerstraße 13-15 (Eingang 14-15)
10969 Berlin
Veranstalter:
Deutsches Institut für Urbanistik gGmbH (difu)
Preise:
255 Euro für Teilnehmer aus Difu-Zuwenderstädten
385 Euro für Teilnehmer aus den Mitgliedskommunen des Deutschen Städtetages, des Deutschen Städte- und Gemeindebundes und des Deutschen Landkreistages sowie NGOs
495 Euro für sonstige Teilnehmer
Näheres zur Veranstaltung finden Sie hier.
(ID:48676058)