Antragsprozesse sind ein wichtiger Bestandteil des täglichen Geschäfts. Doch oft sind diese Prozesse zeitaufwendig, fehleranfällig und ineffizient, da sie noch manuell und auf Papierbasis ablaufen.
Doch es gibt eine Lösung: digitales Antrags- und Bewilligungsmanagement. Anträge und Bewilligungen werden elektronisch erfasst, bearbeitet und archiviert. Prozesse werden schneller, sicherer und kostengünstiger. Fehler werden minimiert und eine höhere Transparenz ist gegeben. Zudem können alle Beteiligten jederzeit und Standort unabhängig auf die Daten zugreifen.
Die Vorteile im Überblick:
1. Zeit- & Kostenersparnis: Durch den Einsatz einer digitalen Lösung sparen Sie Zeit und Kosten.
2. Komplexitätsreduktion: Antragsstrecken werden einfacher, schneller und verständlicher erstellt und verwaltet.
3. Verbesserte Datenqualität: Plausibilitätsprüfung bei Dateneingabe.
4. Effizienzsteigerung: Dank Prozessoptimierung hat der Verwaltungsmitarbeiter mehr Zeit, sich auf die wesentlichen Tätigkeiten zu fokussieren.
5. Anpassbare Lösung: Einmal eingerichtet, können Anträge angepasst und somit wiederverwendet werden.
6. Transparenz: Alle Informationen sind zentral gespeichert und jederzeit abrufbar.
7. Sicherheit: Die Datenverarbeitung erfolgt nach höchsten Sicherheits- und Datenschutzstandards.
Fazit:
Eine Antrags- und Bewilligungssoftware bietet viele Vorteile für die öffentliche Verwaltung. Zeit und Kosten werden eingespart und Prozesse werden effizienter gestaltet. Dies entlastet Verwaltungsmitarbeiter und hilft bei der schnellen Unterstützung der Bürger.
Die leistungsstarke und standardisierte Low-code Antragsmanagement-Lösung von CREALOGIX verwaltet strukturiert den kompletten Antragszyklus end-to-end. Auf Wunsch kümmern wir uns ebenfalls um IT-Services und Professional Services, wie beispielsweise das Hosting oder die Konfiguration Ihrer Antragsstrecken. Vertrauen Sie dem CREALOGIX Portal – bewährt als Marktführer bei Landesförderinstituten in Deutschland.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.