Von der rollenden Arztpraxis bis zur nachhaltigen Siedlung: Die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur haben zehn Mobilitätslösungen und digitale Innovationen ausgezeichnet.
Zum vierten Mal wurde der Mobilitätspreis vergeben. Dieses Jahr stand der Mobilitätspreis unter dem Motto „Intelligent unterwegs: Menschen bewegen – Lebensräume verbinden“.
Wie können durch die Digitalisierung Mobilitätskonzepte optimiert werden?
Wie kann Mobilität einen Beitrag zu mehr Lebensqualität in den unterschiedlichen Lebenswelten leisten?
Wie können mit innovativen Mobilitätsangeboten gleichwertige Lebensverhältnisse hergestellt werden?
Wie kommen Menschen und Güter dank digitaler Lösungen flexibel und unkompliziert von A nach B?
„Wir brauchen Geistesblitze statt Verbotsdebatten. Nur mit frischen Ideen und klugen Innovationen gewinnen wir die Köpfe und Herzen der Menschen. Der Mobilitätspreis 2019 zeigt, wie es geht: Smarte Anwendungen made in Germany und neue Mobilitätsangebote, die begeistern. Top!“, kommentiert Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur.
Und Dieter Kempf, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie e. V. (BDI) und des Deutschland – Land der Ideen e. V., ergänzt: „Die diesjährigen Preisträger sind Brückenbauer zwischen den Welten: Ihnen gelingt es auf vorbildliche Weise, die Chancen der Digitalisierung für unsere Mobilität zu nutzen. Damit wird der Standort Deutschland nicht nur lebenswerter, sondern auch wettbewerbsfähiger.“
Rund 270 Unternehmen, Start-ups, Forschungseinrichtungen und Vereine hatten sich laut Initiator Land der Ideen um die Auszeichnung beworben. Eine Expertenjury aus den Bereichen Wirtschaft, Wissenschaft, Gesellschaft und Politik wählte die zehn besten Projekte aus. Prämiert werden sie im November im Rahmen einer feierlichen Übergabe.
Mehr zum Thema Digital Health
Healthcare Computing – News, Hintergründe, Lösungen und rechtliche Grundlagen zur Digitalisierung im Gesundheitswesen. Für Krankenhaus, Arztpraxis, Wissenschaft und Forschung.
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.