Initiative „eMail made in Germany“ gestartet De-Mail kommt bei eGovernment weiterhin Schlüsselfunktion zu

Anbieter zum Thema

Unter dem Eindruck von Prism und Tempora haben die Deutsche Telekom und United Internet angekündigt, den eMail-Verkehr in Deutschland durch Verschlüsselung der Daten zwischen den eMail-Providern sicherer machen zu wollen. Eine Konkurrenz zur De-Mail sieht man im Bundesinnenministerium (BMI)in der Initiative aber nicht.

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich sieht in der Initiative keien Konkurrenz zur De-Mail
Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich sieht in der Initiative keien Konkurrenz zur De-Mail
(Foto: Henning Schacht)

„Aus Sicht des Bundesinnenministeriums steht De-Mail zu der sicheren eMail nicht in Konkurrenz, sondern ergänzt diese durch zusätzliche Sicherheitsfunktionen – unter anderem die Nachweisbarkeit des Zugangs und die gesicherte Identität der Kommunikationspartner“, teilte das BMI auf Anfrage von eGovernment Computing mit.

Das BMI weiter: „Hinsichtlich der Verschlüsselung haben die neue sichere eMail und De-Mail die gleichen hohen Sicherheitsstandards. De-Mail geht aber in vielen Bereichen noch darüber hinaus, zum Beispiel im Hinblick auf die technische und organisatorische Sicherheit in den Rechenzentren. Und im Übrigen bleibt es natürlich dabei, dass De-Mail im Zusammenhang mit eGovernment eine Schlüsselfunktion zukommt.“

Bundesinnenminister Dr. Hans-Peter Friedrich hatte die Initiative bereits bei Bekanntwerden begrüßt und sieht darin eine sinnvolle Ergänzung zu der bereits seit über einem Jahr bestehenden De-Mail: „Mit dieser Verschlüsselung werden die Zugriffsmöglichkeiten Unberechtigter weiter erschwert. Darüber hinaus aber bietet die De-Mail den Vorteil einer eindeutigen Identifizierung von Absender und Empfänger und vor allem Rechtsverbindlichkeit.“

Die Deutsche Telekom und United Internet bieten bereits De-Mail-Dienste für Bürger und Unternehmen an. Auch bei De-Mail sind die Daten bei der Übermittlung zwischen Nutzer und Provider sowie zwischen den Providern verschlüsselt und damit gegen einen unberechtigten Zugriff geschützt.

In Ergänzung zu dieser Verschlüsselung bietet De-Mail aber mit der Nachweisbarkeit des Zugangs und der gesicherten Identität der Kommunikationspartner weitere Sicherheitsfunktionen gegenüber einer normalen eMail, die zusammengenommen die Grundlage für rechtsverbindliche elektronische Kommunikation zwischen Bürgerinnen, Bürgern, Unternehmen und Behörden bilden.

(ID:42259928)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung