Viele Städte, Gemeinden und Verwaltungen vertrauen auf die Enterprise-Content-Management-Software von ELO Digital Office aus Stuttgart: So setzt zum Beispiel die Stadt Zürich in vielen Bereichen der Administration auf ELO. Aber auch Stadt- und Kreisverwaltungen wie die Stadt Ellwangen oder die Stadt Schriesheim nutzen digitales Dokumentenmanagement und die elektronische Aktenführung mit ELO.
Die speziell auf die Bedürfnisse von Verwaltungen ausgelegte Business Solution ELO Public Sector hilft öffentlichen Verwaltungen und Behörden, ihre Effizienz entscheidend zu steigern. Gleichzeitig erfüllt sie die Anforderungen des E-Government-Gesetzes (EgovG).
Die Gründe für die E-Akte von ELO liegen auf der Hand: Sie ermöglicht Anwendern jederzeit Zugriff auf Informationen und unterstützt sie mit vielerlei Funktionalitäten bei der täglichen Arbeit. ELO Public Sector integriert sich dabei perfekt in die vorhandenen Strukturen des jeweiligen kommunalen Aktenplans. Anwender haben so die Möglichkeit, elektronische Akten nach bereits bekannter Systematik anzulegen und diese nach fachlichen Kriterien weiter zu strukturieren. Dafür stehen unterschiedliche Aktentypen, Teilakten, Register und Vorgänge zur Verfügung. Bereits beim Posteingang werden Dokumente, Rechnungen und Belege digitalisiert, können dann entsprechend weiterverarbeitet und automatisch der zugehörigen E-Akte zugewiesen werden. So bleiben Vorgänge übersichtlich und Bearbeitungszeiten können verkürzt werden.
Weitere Vorteile:
Rechtliche Archivierungsvorschriften werden problemlos eingehalten. Sensible Dokumente werden sicher übertragen und Akten revisionssicher archiviert.
Die Verwaltungsarbeit wird signifikant erleichtert. Gleichzeitig lassen sich die Arbeitsabläufe effektiver gestalten.
Die nahtlose Integration in bestehende Systeme erleichtert das Arbeiten.
Die ortsungebundene Verfügbarkeit ermöglicht einen stetigen Zugriff auf benötigte Dokumente.
Bitte stimmen Sie für uns bei den eGovernment Readers Choice Awards in der Kategorie „eAkte“ ab.
(ID:48279536)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.