Aufgrund eines Cyberattacke sind die IT-Systeme der Fachhochschule Münster derzeit abgeschaltet. Auch die anstehende Prüfungsphase wird dadurch wohl beeinträchtigt.
In Münster kämpft die Fachhochschule gegen die Folgen einer Cyberattacke (Bild: Prinzipalmarkt Münster)
Wer derzeit die Webseite der Fachhochschule Münster besucht, landet auf einer rudimentären Infoseite. Alle mit dem Internet verbundenen IT-Systeme der Hochschule wurden „aufgrund eines großen IT-Sicherheitsproblems“ am 21. Juni abgeschaltet. Um die Nutzer auf dem Laufenden zu halten, informiert das Präsidium seither regelmäßig über den aktuellen Stand der Dinge.
Derzeit arbeiten die IT-Teams der Hochschule mit externer Unterstützung durch einen IT-Security-Dienstleister an der Lösung des Problems. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) ist informiert, zudem wurde Strafanzeige gestellt. „Aufgrund des laufenden Verfahrens können derzeit keine Aussagen zu den Angreifer*innen und deren Vorgehensweisen erfolgen“, heißt es vom Präsidium.
Innerhalb des FH-Gebäudes können Website, eMail-System und die Programme ILIAS und myFH-Portal genutzt werden, als Videokonferenzsystem für interne Meetings wird Jitsi empfohlen. Die FH-eigenen Konten bei Teams und Zoom können derzeit nicht verwendet werden. „Ein Tipp von uns: Lassen Sie sich von Externen in deren Videokonferenzsysteme einladen“, rät die Fachhochschule.
Der IT-Vorfall wird wohl auch Auswirkungen auf Prüfungen haben. „Wir gehen davon aus, dass die aktuellen IT-Probleme die anstehende Prüfungsphase beeinträchtigen werden“, heißt es von der Fachhochschule. Wie genau diese Beeinträchtigung aussieht, werde in Kürze bekannt gegeben.
Für dringende Fragen werde zudem eine Telefon-Hotline eingerichtet.
(ID:48425203)
Stand vom 30.10.2020
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel IT-Medien GmbH, Max-Josef-Metzger-Straße 21, 86157 Augsburg, einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.