Digitalisierung sicher gestalten BSI richtet erstmals digitalen IT-Sicherheitskongress aus

Autor Julia Mutzbauer

Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie findet der 17. Deutsche IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vom 2. bis 3. Februar 2021 erstmals in einem digitalen Format statt. Gleichzeitig feiert das BSI sein 30 jähriges Jubiläum. Bundeskanzlerin Angela Merkel und Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans sprechen Grußworte.

Anbieter zum Thema

Der IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) findet in diesem Jahr virtuell statt
Der IT-Sicherheitskongress des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) findet in diesem Jahr virtuell statt
(© BSI)

Im Rahmen des Kongresses wird das Thema IT-Sicherheit in diesem Jahr durch Live-Vorträge und virtuelle Messestände präsentiert. Zusätzlich werden den Teilnehmern Keynotes von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans, der neuen Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner, dem Parlamentarischen Staatssekretär im Bundesinnenministerium Prof. Dr. Günther Krings sowie BSI-Präsident Arne Schönbohm geboten.

In mehr als 30 Fachvorträgen und einer Podiumsdiskussion stehen Themen wie sichere digitale Identitäten, sichere Mobilkommunikation, Künstliche Intelligenz oder Post-Quanten-Kryptografie ebenso im Fokus wie neue Trends für mehr Sicherheit im Internet der Dinge, im Smart Home oder in Industriesteuerungssystemen. Am zweiten Tag der Veranstaltung findet zum Abschluss eine Preisverleihung für den Best Student Award statt.

Das vollständige Programm und Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

(ID:47098272)