Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen BMWi sucht digitale Geschäftsideen
Auch in diesem Jahr sucht das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) wieder Gründungsinteressierte und Start-ups mit Geschäftsideen aus dem ITK-Umfeld. Der Sonderpreis winkt dieses Jahr Konzepten rund um die Smart City.
Anbieter zum Thema

Das BMWi veranstaltet erneut den „Gründungswettbewerb – Digitale Innovationen“. Pro Jahr werden zwei Wettbewerbsrunden durchgeführt, jede hat zwei Phasen. In Phase 1, der offenen Bewerbung, die bis 31. Mai 2021 läuft, melden sich die Teilnehmer online an und laden ihr Ideen-Abstract hoch.
Folgende Kriterien werden bewertet:
- Erfahrung und Qualifikation des Teilnehmers, der Teilnehmerin oder des Teams
- Kundennutzen, Alleinstellung und Marktpotenzial des Produkts oder der Dienstleistung
- Verständlichkeit und Umsetzbarkeit des Gründungskonzepts
- Nachhaltigkeitsorientierung des Teams, des Konzepts und der Produkte oder der Dienstleistung
Alle Teilnehmer erhalten zu ihrer Einsendung ein schriftliches Feedback mit SWOT-Analyse (Strengths, Weaknesses, Opportunities, Threats).
Phase 2
Für die nominierten Ideen aus Phase 1 läuft vom 30. Juli bis 31. August 2021 die zweite Phase. In diesem Zeitraum können sie ihre Beiträge anhand des Feedbacks überarbeiten, ergänzen und neu hochladen. Dazu gibt es erneut ein schriftliches Feedback. Eine Jury wählt aus den Beiträgen bis zu sechs Gewinner, die jeweils einen Gründungspreis für 32.000 Euro erhalten. Die Preisträger erhalten zudem eine Analyse des Geschäftsmodells durch betriebswirtschaftliche und technische Experten, individuelles Coaching sowie spezifisches Monitoring.Seminare und Workshops dienen zum Erfahrungsaustausch. Im Partner- und Investmentnetzwerk besteht die Möglichkeit, Kontakte zu knüpfen.
In jeder Wettbewerbsrunde werden zudem bis zu fünfzehn weitere Gründungsideen mit Geldpreisen von jeweils 7.000 Euro ausgezeichnet, die nach der Preisverleihung ausgezahlt werden.
Interessenten finden alle Wettbewerbsbedingungen auf der zugehörigen Website des BMWi.
Die Corona-Pandemie zeigt wie unter einem Brennglas, wo wir besser, innovativer und wendiger werden müssen. [...] Niemand kann die digitalen Leerstellen in unserem Land besser mit Innovationen füllen als motivierte Gründerinnen und Gründer.
Sonderpreis: Digitale Städte und Regionen
Wer eine Idee einschickt, bei der es um Ökosysteme in Städten und Regionen geht und die das Leben und Arbeiten der Menschen bereichern könnte, hat zudem die Chance auf den Sonderpreis „Digitale Städte und Regionen“. Dieser wird gemeinsam mit der Initiative Stadt.Land.Digital vergeben und ist mit 10.000 Euro dotiert.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1783300/1783361/original.jpg)
GovTech-Programm GovStart
Digitale Lösungen in Bund, Ländern und Kommunen in die Anwendung bringen
(ID:47376066)