Digital Trust & Identity Forum Bitkom veranstaltet virtuellen eIDAS Summit
Mit Inkrafttreten der eIDAS-Verordnung wurde die Basis für eine europaweite, elektronische Kommunikation und sichere Identifizierung geschaffen. Der Bitkom möchte im Rahmen des Summits das Rahmenwerk und die Umsetzung in Europa fördern.
Anbieter zum Thema

Mit Hilfe der Vertrauensdienste, wie elektronischen Signaturen, Siegeln, Zeitstempeln, Zustelldiensten und Zertifikaten zur Authentifizierung, können durch die eIDAS-Verordnung künftig digitale Dokumente innerhalb der Europäischen Union auf einer einheitlichen Rechtsbasis ausgetauscht werden. Damit schafft die EU-Verordnung neue Anwendungsmöglichkeiten innerhalb und zwischen allen Ländern der Europäischen Union.
Im Fokus des virtuellen eIDAS Summit, den der Bitkom am 26. Oktober 2020 unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) veranstaltet, stehen praktische Anwendungsfälle, politische Rahmenbedingungen und wirtschaftliche Chancen für den europäischen Markt.
Nach der Begrüßung durch Dr. Ulrich Nußbaum vom BMWi wird zunächst kurz die Neufassung der eIDAS-Verordnung vorgestellt. Anschließend geht es in einem Panel um den Status quo in Deutschland. Welche Chancen durch die Weiterentwicklung der Verordnung entstehen, erläutert Dr. Kim Nguyen von der Bundesdruckerei GmbH in einem Vortrag.
In weiteren jeweils 15- bis 30-minütigen Vorträgen geht es unter anderem um:
- #eIDAS4all – Fact or Fiction?
- Rechtswirksame digitale Transaktionen – eIDAS und eID in der Praxis
- (Qualifizierte) Bewahrungsdienste und TR-ESOR Produkte, Zusammenspiel bei der Zertifizierung von Produkt und Service
- Identifizierungsmodule im eIDAS-Umfeld – Einsatz und Chancen
- Schaufenster Sichere Digitale Identitäten
- Skalierbare, rechtssichere Digitalisierung von Verwaltungsabläufen am Beispiel der Stadt Kempten (Allgäu)
- Siegel und Signaturen in der Anwendung
- Ist die eSignatur gültig? – Verifikation von elektronischen Signaturen, eSiegeln und Zeitstempeln vor dem Hintergrund des Onlinezugangsgesetzes
- Vertrauen bereits am Eingabegerät durch Authentifizierung und verschlüsselte Übertragung
Interessenten können sich kostenfrei unter https://eidas-summit.de/tickets registrieren. Für einzelne Vorträge sind die Teilnahmeplätze begrenzt.
(ID:46911935)