Bayern bündelt eGovernment-Kompetenzen Bayern-CIO Söder strukturiert sein Ministerium neu
Dem bayerischen Staatsministerium für Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat wurden im Zuge der Regierungsbildung weiter reichende Kompetenzen im eGovernment übertragen. Bayerns CIO, Finanzminister Markus Söder, hat darauf einer Umstrukturierung reagiert. Nun steht die neue Struktur fest.
Anbieter zum Thema

Aufgrund der neuen Zuständigkeiten des Staatsministeriums der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat wurde entschieden, die IT-Kompetenz des Finanzministeriums in einer Einheit zu bündeln. Entsprechend ist die Abt. VII neu strukturiert und in „Digitalisierung, Breitband und Vermessung“ umbenannt worden.
Der Aufgabenzuschnitt stellt sich wie folgt dar:
- Referate 71 - 74, klassische Vermessungs- und IT-Referate des Finanzressorts
- Neu: Referat75 (Digitale Erschließung Bayerns, Breitbandausbau)
- Neu: Referat 76 (Grundsatzfragen des IT-Beauftragten, IT-Planungsrat, Rechtsfragen der IT)
- Neu: Referat 77 (IT-Strategie, IT-Sicherheit, RZ-Steuerung, Digitales Bildungsnetz)
- Neu: Referat 78 (Digitale Verwaltung, Basiskomponenten)
- Neu: Referat 79 (Finanzen, IT-Controlling).
Die ressortübergreifenden Aufgaben der ehemaligen IT-Stabstelle gehen somit in der Abteilung VII in den Referaten 76 bis 79 auf.
Bayern im Public Sector Parc
Der Freistaat Bayern beteiligt sich am Gemeinschaftsstand des IT-Planungsrats im Public Sector Park (Halle 7) mit den Themen „Serviceportal Digitales Bayern“ sowie „ELSTER – vorausgefüllte Steuererklärung“.
Zu diesen Themen wird Vertreter des Ministeriums auch Vorträge in der IT Arena des IT-Planungsrats halten.
(ID:42538282)