Digitalisierung Bahn testet 5G im Erzgebirge
Die Bahn will digitaler werden: Auf einer Teststrecke im Erzgebirge untersucht die Deutsche Bahn AG zusammen mit der TU Chemnitz, wie 5G für den Bahnverkehr genutzt werden könnte.
Anbieter zum Thema

Der Schienenverkehr soll digitaler und automatisierter werden – hierfür wollen die Deutsche Bahn AG und die TU Chemnitz auf einer Teststrecke im Erzgebirge verschiedene Technologien wie 5G testen. Die Teststrecke „Digitales Testfeld Bahn“ wird zwischen Annaberg-Buchholz und Schwarzenberg im Erzgebirge errichtet. Der Bund stellt für die Forschung bis zu 15 Millionen Euro bereit.
Dabei untersuchen die Projektpartner unter anderem, inwiefern der Mobilfunkstandard 5G für den Bahnbetrieb genutzt werden könnte. Dafür werden entlang der Bahnstrecke 5G-Funkmasten errichtet. Im Mittelpunkt des Projektes steht der Aufbau eines Forschungscampus. Dort soll hochautomatisiertes Fahren auf Gleisen der Bahn sowie ökologisches Fahren mit hybriden Antrieben erforscht werden. Dafür werden Triebfahrzeuge zu Testzügen umgebaut und bestehende Gebäude entlang der Teststrecke modernisiert.
Dieser Beitrag stammt von unserem Partnerportal Industry of Things.
(ID:46759530)