Dr. Stefan Riedl ♥ eGovernment

Dr. Stefan Riedl

Leitender Redakteur
Vogel Communications Group

Nach den Stationen Volontariat, Redakteur und Leitender Redakteur bei Vogel IT-Medien, schreibe ich hauptsächlich über Software- und Cloud-Themen.
Besonders interessiert mich die Blockchain-Technologie, Künstliche Intelligenz und Data Mining.

Artikel des Autors

Der so genannte Glaspalast der Messe Leipzig bietet viel Platz für Aussteller der Deutschen Partnerkonferenz von Microsoft (DPK). (Vogel IT-Medien GmbH)
Motto „The new intelligence“

Auf Microsofts Deutscher Partnerkonferenz steht KI im Vordergrund

Die Einstellung der Zusammenarbeit mit T-Systems im Rahmen eines Datentreuhändermodells ist kein großes Thema auf Microsofts weltweit zweitgrößter Partnerkonferenz, der DPK18, die zum zweiten Mal in Folge in Leipzig stattfindet. Stattdessen wird in die Zukunft geblickt. Eines der großen Themen: Künstliche Intelligenz (KI), was sich bereits im Motto der Veranstaltung widerspiegelt.

Weiterlesen
Der öffentliche Diskurs rund um das Thema Videoüberwachung bekommt einen neuen Dreh. (Gina Sanders - Fotolia.com)
Innere Sicherheit

Videoüberwachung auf der Überholspur

Mehrere Entwicklungen treiben gleichzeitig den Markt für IP-Videoüberwachung voran, darunter die Baustelle „innere Sicherheit“, also staatliche Investitionen. Herstellern wie Axis und ihren Systemhauspartnern kommt das zugute – ein Marktüberblick von treibenden Faktoren, der Geschäftslage bis hin zu Berichten aus dem Tagesgeschäft.

Weiterlesen
Der öffentliche Diskurs rund um das Thema Videoüberwachung bekommt einen neuen Dreh. (Gina Sanders - Fotolia.com)
Innere Sicherheit

Videoüberwachung auf der Überholspur

Mehrere Entwicklungen treiben gleichzeitig den Markt für IP-Videoüberwachung voran, darunter die Baustelle „innere Sicherheit“, also staatliche Investitionen. Herstellern wie Axis und ihren Systemhauspartnern kommt das zugute – ein Marktüberblick von treibenden Faktoren, der Geschäftslage bis hin zu Berichten aus dem Tagesgeschäft.

Weiterlesen
Der so genannte Glaspalast der Messe Leipzig bietet viel Platz für Aussteller der Deutschen Partnerkonferenz von Microsoft (DPK). (Vogel IT-Medien GmbH)
Motto „The new intelligence“

Auf Microsofts Deutscher Partnerkonferenz steht KI im Vordergrund

Die Einstellung der Zusammenarbeit mit T-Systems im Rahmen eines Datentreuhändermodells ist kein großes Thema auf Microsofts weltweit zweitgrößter Partnerkonferenz, der DPK18, die zum zweiten Mal in Folge in Leipzig stattfindet. Stattdessen wird in die Zukunft geblickt. Eines der großen Themen: Künstliche Intelligenz (KI), was sich bereits im Motto der Veranstaltung widerspiegelt.

Weiterlesen
Die Gesellschaft für Informatik beschäftigt sich mit Sicherheit und Unsicherheit im Internet. (© lassedesignen - Fotolia)
Internet-Sicherheit: politische, technische und juristische Hintergründe

Gesellschaft für Informatik will mit FAQ-Liste über Spähaffäre aufklären

Die Datenschnorchler der Geheimdienste erhitzen mit den Spähprogrammen „Prism“ und „Tempora“ die Gemüter. Nun bringt der eingetragene Verein „Gesellschaft für Informatik“ (GI) eine FAQ-Liste mit Hintergrundinformationen in die öffentliche Diskussion ein und informiert beispielsweise darüber, inwieweit deutsche Behörden ausspähen dürfen.

Weiterlesen
Satya Nadella ist der neue Microsoft-Chef. (Bild: Microsoft/Brian Smale)
Ballmer-Nachfolger gefunden

Satya Nadella wird Microsoft-CEO

Gates, Ballmer, Nadella – der dritte Chief Executive Officer in der Microsoft-Firmenhistorie steht fest. Satya Nadella leitete bisher das Cloud-Geschäft. Nadella ist in der 38-jährigen Firmengeschichte erst der dritte Chef des Unternehmens. Auf den neuen Mann an der Spitze warten große Herausforderungen.

Weiterlesen
Mit der hauseigenen Netzwerkvirtualisierung baut VMware „Datenautobahnen“ in IBM-Rechenzentren. (© envfx - Fotolia)
Kooperation zwischen VMware und IBM

Datenautobahn in die Hybrid Cloud

Cloud Computing und Virtualisierung gehören zusammen. Das weiß auch Virtualisierer VMware, der mit der hauseigenen Netzwerkvirtualisierung NSX quasi Datenautobahnen in IBM-Rechenzentren errichtet. So entstehen Hybrid Clouds. Und um bei der Verkehrs-Metapher zu bleiben: Software-­Entwickler können dort Watson und andere Dienstleister abholen und für sich arbeiten lassen.

Weiterlesen