Florian Karlstetter ♥ eGovernment

Florian Karlstetter

Chefredakteur
CloudComputing-Insider

Journalist und Redakteur aus Leidenschaft und mit hoher Affinität zu Cloud-Themen.

Artikel des Autors

Cloud Computing wird auch auf Regierungs- und auf Militär-Ebene immer wichtiger. Das birgt aber auch gewisse Risiken, wie die Podiumsdiskussion „Dark Clouds on the Horizon? Computing and Geopolitics“ auf der Münchner Sicherheitskonferenz zu Tage brachte. (gemeinfrei (12019 / pixabay))
Münchner Sicherheitskonferenz

Die Cloud im Cyberwar

Auf der Münchner Sicherheitskonferenz wird „Cyberwar“ zunehmend zu einem Schwerpunktthema. Gemeinsam mit dem Veranstalter richtete die Internet Economy Foundation eine Paneldiskussion zum Thema „Dark Clouds on the Horizon? Computing and Geopolitics“ aus. Wir sprachen mit einem der Panel-Teilnehmer, Wim Coekaerts, Senior Vice President bei Oracle, über die Cloud-Sicherheit im Cyberwar.

Weiterlesen
 ()

vSphere

vSphere ist der Nachfolger der bekannten Virtualisierungsplattform VMware Infrastructure und wird von VMware gerne auch als erstes Cloud-Betriebssystem genannt. Die vSphere-Plattform

Weiterlesen
Dass man sich gegen Datenklau schützen muss, ist spätestens seit den Enthüllungen durch Edward Snowden deutlich geworden. Verschiedene Initiativen streben daher verbindliche Richtlinien auf nationaler und europäischer Ebene an. (© beermedia - Fotolia.com)
Initiativen zur europäischen Cloud-Abgrenzung

Datenschutz made in Europe

Mehrere Initiativen von Verbänden, Unternehmen und selbst Behörden streben eine Stärkung der europäischen Datenschutz- und Sicherheitsstandards an. Die Initiativen agieren nicht nur auf europäischer Ebene, sondern auch national. Mittelständler und Cloud-Provider üben den Schulterschluss. Ob sie wirklich etwas gegen die Macht der Großkonzerne erreichen können, ist noch offen.

Weiterlesen