Cloud Vendor Benchmark der Experton Group geht in die fünfte Runde Unabhängige Bewertung der Cloud-Anbieter in Deutschland
Die Experton Group hat im Rahmen des jährlich durchgeführten Cloud Vendor Benchmarks die wichtigsten Cloud-Anbieter im deutschen Markt evaluiert und bewertet. Der Gesamtmarkt wächst im Vorjahresvergleich um 46 Prozent und erreicht in 2014 ein Volumen von 6,62 Milliarden Euro, so die Prognose. Identifiziert wurden über 420 Anbieter.
Anbieter zum Thema

Im Zuge des vorgestellten Cloud Vendor Benchmark der Experton Group wurden über 420 Anbieter identifiziert, die im deutschen Markt Cloud-Technologien, -Services und Transformationsdienstleistungen offerieren. Basierend auf einer detaillierten Analyse hinsichtlich Wettbewerbsstärke und Produkt-Portfolio haben es insgesamt 138 Anbieter zu einer Positionierung innerhalb des Benchmarks geschafft.
Eine Kernaussage der Analysten ist, dass sich Anbieter immer ganzheitlicher aufstellen, die technischen Grenzen zwischen Public und Private Cloud verschwimmen zunehmend. Daraus resultierend liegen hybride Cloud-Modelle im Trend.
Weitere Erkenntnisse der Studie: Sicherheitsthemen wie Verschlüsselung, Datensicherheit und Compliance stehen weiterhin ganz oben auf der Agenda; Platform-as-a-Service entwickelt sich zudem zum interessantesten und komplexesten Cloud-Layer.
Fokus Security
So ist die Absicherung und Überwachung von Cloud-Infrastrukturen und -Services sowohl für Anwender als auch für Cloud Service Provider ein immer zentraleres Thema. Verglichen zum Vorjahr wurde daher das Thema Cloud Security Services vertieft und zusätzlich um die neue Kategorie Cloud Encryption erweitert, da die Verschlüsselung von Cloud-Daten zu den wesentlichen Schutzmaßnahmen zählt.
Außerdem sei es zwar wichtig, aber nicht ausreichend, wenn der Cloud-Anbieter eine starke Verschlüsselung des Cloud-Zugangs und des Cloud-Speichers zusichert, letztendlich verbleibt aber das Thema Datenschutz als Aufgabe beim Cloud-Nutzer, so der Experte. So sollte der Cloud-Nutzer selbst für eine Verschlüsselung seiner Daten sorgen, die dem Stand der Technik entspricht und die vom Cloud-Anbieter unabhängig erfolgt.
Für eine solche, providerunabhängige Verschlüsselung gibt es verschiedene Möglichkeiten:
- Verschlüsselungslösungen, die eine explizite Cloud-Funktion, also spezielle Cloud-Schnittstellen besitzen, und die Daten nach der Verschlüsselung in die Cloud übertragen
- professionelle Lösungen aus dem Bereich Cloud-Storage und Cloud-Collaboration mit Verschlüsselungsfunktionen
- Cloud-Sicherheitslösungen, die eine providerunabhängige Verschlüsselung für Daten in einer Cloud anbieten und zusätzlich zu Cloud Management Lösungen eingesetzt werden.
Im Rahmen der Studie wurden Lösungen betrachtet, die sich an Business-Anwender richten und bei der Umsetzung der Datenschutzforderungen konkret unterstützen.
(ID:42735985)