17. bis 18. März Zukunftsfelder der IT-Vergabe

Von Eva Hornauer

Am 17. und 18. März 2022 bietet die „Fortbildungskampagne ­öffentliches Recht“ ein Intensiv-Praxisseminar zur IT-Vergabe an. Eine Teilnahme ist sowohl im Präsenzformat in Berlin als auch online möglich.

Anbieter zum Thema

Intensiv-Praxisseminar „Zukunftsfelder der IT-Vergabe“
Intensiv-Praxisseminar „Zukunftsfelder der IT-Vergabe“
(© Urupong – stock.adobe.com)

Um den Anforderungen der zunehmenden Verwaltungsdigitalisierung gerecht werden zu können, müssen Öffentliche Verwaltungen in ihre IT investieren. Die IT-Vergabe ist also ein zentrales Handlungsfeld der Öffentlichen Hand.

Die „Fortbildungskampagne öffentliches Recht“ bietet deshalb am 17. und 18. März ein Praxisseminar zum Thema „Zukunftsfeld IT-Vergabe“ an. Zu den geplanten Themenschwerpunkten zählen:

  • Die Cloud- und Software-Beschaffung
  • Anwendungsbereiche und Reichweite der EVB-IT
  • Software Asset und Lizenzmanagement (SAM)
  • Open Source Software (OSS)
  • Vertragsmanagement
  • Auftragsverarbeitung (AV)
  • Digitale Souveränität

Zum Abschluss des zweiten Veranstaltungstages soll eine Podiumsdiskussion mit anschließender Fragerunde alle noch vorhandenen Unklarheiten zum Thema beseitigen. Das Angebot richtet sich vor allem an Führungskräfte, Mitarbeiter und Sachbearbeiter in ­öffentlichen Institutionen und ­Unternehmen. Eine Teilnahme ist sowohl vor Ort in der Bundeshauptstadt Berlin als auch online möglich.

Überblick

Praxisseminar Zukunftsfelder der IT-Vergabe

17. bis 18. März

Veranstaltungsort: IntercityHotel Berlin Hauptbahnhof
Katharina-Paulus-Straße 5
10557 Berlin
Veranstalter: Fortbildungskampagne öffentliches Recht
Kontakt: eMail: team@fortbildungskampagne.de
Preise: Präsenzteilnahme: 1.048,50 Euro; Online-Teilnahme: 598,50 Euro
Weitere Informationen finden Sie hier

(ID:48096162)