:quality(80)/p7i.vogel.de/wcms/60/a4/60a4dca093d4e/webinar-playout-----meenkulathiamma-stock-adobe.jpg)
Digitalisierung für Bundes- und Landesbehörden
Wieso, weshalb, warum: Dashboards als Analyseantwort
In Dashboards visualisierte Daten helfen Behörden, die vielzähligen Fragen aus Politik und Gesellschaft nach dem „Wieso, weshalb und warum“ zu beantworten und datengestützte Entscheidungen zu treffen.

In diesem eGovernment Live-Cast stellen wir die für die Analyse- und Berichtsarbeit der öffentlichen Verwaltung ausgelegte Datenanalyse-Software Cadenza vor. Wir zeigen Ihnen, wie Informationen mit Dashboards bedarfsgerecht aufbereitet und Daten visuell zugänglich gemacht werden. Die vorhandene Datenmenge steht strukturiert allen Anwendern für Analysen und Berichtswesen zur Verfügung. Die Software unterstützt dabei mit intelligenten Mechanismen und schlägt passende Tabellen- und Diagramm-Visualisierungen für die zugrundeliegenden Daten vor.
Mit einem Live-Beispiel zeigen wir die Spannweite von fertig einsatzbereiten und vorbereiteten Dashboards, die sich stets aktualisieren, bis hin zu individuell gestaltbaren Dashboards. Zusätzliche Daten, wie z. B. aus Excel-Dateien, lassen sich zusätzlich importieren und analysieren. Das Dashboard der Datenanalyse-Software Cadenza gibt damit umfassend und jederzeit einen Überblick über alle relevanten Informationen.
Ihre Vorteile:
- Cadenza deckt den vollen Bedarfsumfang nach Datenanalyse, Reporting und Geoinformation in Behörden ab und schafft den Gesamtüberblick über alle vorhandenen Informationen.
- Intelligente Mechanismen sorgen dafür, dass Daten einfach zugänglich für jeden Anwender analysierbar werden.
- Cadenza ist ein offenes System, das nahtlos in die behördeninterne IT-Struktur integriert und per Konfiguration an Datenbanken und Data Warehouses angebunden werden kann.

Dominik Kumer
Kundenberater
Disy Informationssysteme GmbH
Olaf Nölle
Kundenberater
Disy Informationssysteme GmbH