Neuer National Technology Officer bei Microsoft Deutschland Thomas Langkabel koordiniert eGovernment-Entwicklung

Autor / Redakteur: mk / Manfred Klein

Thomas Langkabel (49) wurde zum National Technology Officer (NTO) bei Microsoft Deutschland berufen. Er verantwortet in dieser Funktion die Technologie-Entwicklung und -Strategie von Microsoft mit den Schwerpunkten Cloud Computing, Open Government und IT-Sicherheit. Zu seinem Aufgaben gehört auch die Zusammenarbeit mit Behörden und öffentlichen Institutionen.

Anbieter zum Thema

Zudem engagiert er sich in verschiedenen Gremien, Institutionen und zivilgesellschaftlichen Initiativen, die sich mit Innovationen im IT-Bereich beschäftigen. Thomas Langkabel folgt auf Michael Grözinger und berichtet an die ebenfalls neu hinzugekommen Dr. Marianne Janik, Senior Director Public Sector und Mitglied der Geschäftsleitung Microsoft Deutschland GmbH.

Vor seinem Einstieg bei Microsoft Deutschland war Langkabel beim internationalen IT-Beratungs- und Dienstleistungsunternehmen CSC tätig, zuletzt als Director Business Development für die Strategie- und Lösungsentwicklung. In dieser Position war er auch zuständig für die Arbeit in Verbänden und Institutionen wie BITKOM, Initiative D21 und ISPRAT e.V.

Der diplomierte Ingenieur der Luft- und Raumfahrttechnik diente vor seinem Wechsel in die IT-Beratung als technischer Offizier der Luftwaffe.

(ID:2051966)