Der Weg zum digitalisierten Krankenhaus Rechtssicheres Management von Gesundheitsdaten

Jürgen Sprenzinger |

Anbieter zum Thema

Die Networkers AG, ein Unternehmen der Controlware Gruppe, veranstaltet am 30.10.2014 im Fußballstadion Signal Iduna Park in Dortmund gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft und Wissenschaft das IT-Forum „Virtual Hospital – Meilensteine zum vollständig digitalisierten Krankenhaus.“

Die Net.workings AG weiist den Weg ins „Virtual Hospital – Meilensteine zum vollständig digitalisierten Krankenhaus“.
Die Net.workings AG weiist den Weg ins „Virtual Hospital – Meilensteine zum vollständig digitalisierten Krankenhaus“.
(Bild: Net.workers AG)

Der Systemintegrator stellt innovative Lösungen zur Kommunikation, Dokumentation und Archivierung vor, die das Datenmanagement im digitalisierten Krankenhaus nachhaltig verbessern. Die eintägige, kostenlose Veranstaltung richtet sich an Geschäftsführer, EDV-, IT- und Netzwerkverantwortliche aus Krankenhäusern und medizinischen Einrichtungen.

Das Datenmanagement erfordert höchste Sorgfalt

Das Datenmanagement in Krankenhäusern erfordert höchste Sorgfalt: Einerseits gilt es, hochsensible Gesundheitsdaten durchgehend revisionssicher zu dokumentieren und zu archivieren und dabei lückenlos vor unerwünschten Zugriffen zu schützen. Andererseits müssen die Informationen aber auch jederzeit mit einem Klick zur Verfügung stehen, um einen reibungslosen Behandlungsablauf sicherzustellen und den Patientenaufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten.

„Die Digitalisierung der Prozesse im Krankenhaus ist eine hochkomplexe Aufgabe, die Spezialwissen in vielen Bereichen voraussetzt und die Personalressourcen vieler Häuser überfordert“, erklärt Dr. Thomas Kretzberg, Vorstand der Networkers AG. „Als Systemintegrator sind wir seit vielen Jahren für Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig und können schon aus der Erfahrung heraus gut einschätzen, wo diese heute vorrangig der Schuh drückt. Im Rahmendes IT-Forums zeigen wir den Teilnehmern gemeinsam mit renommierten Partnern, worauf sie auf dem Weg zum vollständig digitalisierten Krankenhaus achten müssen – und wie sie das Potenzial moderner IT-Lösungen optimal ausschöpfen.“

Im Rahmen der Veranstaltung erfahren die Teilnehmer detailliert, worauf es bei der Digitalisierung der Krankenhausprozesse zu achten gilt:

  • Prof. Dr. Paul Schmücker, Leiter des Instituts für Medizinische Informatik an der Hochschule Mannheim und Präsident der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie, erläutert im Vortrag „Dokumentation, Kommunikation und Archivierung im Gesundheitswesen“, wie die rechtlichen Herausforderungen an das Handling von Patientendaten digital lösbar sind.
  • Harry Weik, Healthcare-Experte von Grau Data, stellt kosteneffiziente Lösungen zur revisionssicheren Archivierung in Einrichtungen des Gesundheitswesens vor.
  • Carsten Kramschneider, Sales Specialist Healthcare bei Dell, informiert in seinem Vortrag „Vom Befund bis ins Archiv“ über innovative Speicherstrategien für das Virtual Hospital. Michael Schnappinger, Network Sales Engineer bei Dell, präsentiert im Vortrag „Optimale (Daten-) Versorgung von Patienten und Personal“ innovative Lösungen für die Informationsbereitstellung, etwa via Patienten-/Gäste-WLAN oder Mobile Clinical Computing.
  • Dr. Thomas Kretzberg, Vorstand der Networkers AG, übernimmt zum Schluss des IT-Forums die Aufgabe, die vorgestellten Ansätze in einem ganzheitlichen Lösungskonzept zusammenzuführen und die wichtigsten Meilensteine für dessen Implementierung aufzuzeigen.

Im Anschluss an die Vorträge führt eine exklusive Stadiontour die Gäste durch den Signal Iduna Park, das größte Fußballstadion Deutschlands und die Heimspielstätte des BVB.

Der eintägige Workshop beginnt am 30.10.2014 um 09:30 Uhr. Teilnahme und Verpflegung sind kostenfrei. Die Anmeldung erfolgt online unter http://www.networkers.de/events/30102014/anmeldung/.

(ID:42993660)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung