gesponsertIT-Service der Behörden einfach und schnell modernisieren Plug & Play für das Rechenzentrum

Gesponsert von

Im Zeitalter der Cloud müssen IT-Services immer schneller bereitgestellt werden – auch große Installationen von Servern und Switches sollten so schnell und reibungslos wie möglich ablaufen. Mit Rapid Datacenter Deployment von Computacenter können Behörden Erneuerungen im Rechenzentrum deutlich beschleunigen.

Computacenter unterstützt die Behörden bei der Modernisierung ihrer Rechenzentren
Computacenter unterstützt die Behörden bei der Modernisierung ihrer Rechenzentren
(© Computacenter)

Die Modernisierung des Rechenzentrums ist in der Regel sehr zeitintensiv, denn Architekturplanung, Beschaffung, Lieferung und physische Implementierung verschlingen schnell einige Wochen. Hinzu kommt die hohe Komplexität, weil konvergente Infrastruktursysteme von unterschiedlichen Herstellern und Lieferanten eingesetzt werden. Dabei sind neben den verschiedenen Bestellwegen und Ansprechpartnern auch die Anlieferungen von diversen Anbietern terminlich zu koordinieren. Nicht selten kommen dabei 1.400 Einzelkomponenten zusammen, die zu unterschiedlichen Zeiten geliefert werden. Diese sind dann auszupacken, zu testen und zu verbauen. Das dauert.

Fehlende Flächen für den Zusammenbau der Komponenten im Rechenzentrum oder an Co-Location-Standorten stellen Behörden vor weitere Herausforderungen. Von dem enormen Verpackungsberg, der dabei entsteht, ganz zu schweigen. Und der stellt gerade im Rechenzentrum ein ganz besonderes Risiko dar, weil die Staub- und Brandlast dadurch auf ein riskantes Niveau ansteigt. Mögliche verdeckte Transportschäden und unterschiedliche Firmware-Stände einzelner Komponenten sind weitere Risiken bei einem solchen Projekt. Der Zeitaufwand, den IT-Mitarbeiter einer Behörde hierfür investieren müssen, ist immens.

Alles aus einer Hand

Mit dem Rapid Datacenter Deployment werden diese Aufgaben nicht länger den Mitarbeitern der Behörde aufgebürdet. Computacenter liefert in verplombten Flight Cases getestete und sofort einsetzbare Lösungen. Diese müssen nur noch per Plug & Play eingebunden werden. Verpackungsberge im Rechenzentrum gehören damit der Vergangenheit an. Auch zeitintensive Prozesse zum Anpassen oder gar Reparieren der Komponenten sind passé. Dank des herstellerübergreifenden Ansatzes erhalten Behörden Lösungen, die aus Produkten unterschiedlicher Anbieter bestehen und dennoch technologisch sauber miteinander verzahnt sind.

Schutz sensibler Daten ­gewährleistet

Um sicherzugehen, dass die Gesamtlösung alle gewünschten Funktionalitäten bietet, können sich die Auftraggeber bereits im Vorfeld remote auf ihre individuelle Rechenzentrums-Lösung aufschalten und bereits testen, während die Lösung noch im Integration Center von Computacenter in Kerpen steht. Zudem profitieren öffentliche Verwaltungen von einem ausgesprochen hohen Sicherheitsniveau. Über den Remote-Zugang vergeben sie einfach neue Passwörter, bevor das System das Integration Center verlässt. Somit hat niemand außer den entsprechenden Verantwortlichen Zugriff auf die hochsensiblen Behördendaten.

Rechenzentrum erweitern in nur zehn Tagen

Das Rechenzentrum zu modernisieren, ohne sich um die lästigen Themen kümmern zu müssen, ist keine Magie, sondern leicht realisierbar. „Mit unseren Services lassen sich Infrastrukturen einfacher bereitstellen, betreiben und skalieren. Ist der Grundstein gelegt, kann eine Behörde ihr Rechenzentrum innerhalb von nur zehn Tagen modernisieren – anstatt wie früher 60 bis 90 Tage dafür einplanen zu müssen“, sagt Ulf Schade, Solution Manger Dynamic Datacenter bei Computacenter. „Die IT-Fachkräfte der öffentlichen Verwaltung erhalten so mehr Zeit, ihre Kompetenzen und Ressourcen in wichtigen Digitalisierungsprozesse einzubringen.“

(Bild: Computacenter)

*Der Autro Patrick Pensel, Direktor Geschäftsfeldentwicklung Öffentliche Auftraggeber bei Computacenter

(ID:46378814)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung