Disy stellt GeoSpatial Integration für Talend vor Neue Wege zur Integration von Geodaten
Die Disy Informationssysteme GmbH stellt auf der CeBIT eine Erweiterung für die Geo-Anwendung Talend vor.
Gesponsert von

Das für die Verarbeitung, Analyse und Auswertung von Geodaten führende deutsche Softwarehaus Disy Informationssysteme GmbH hat mit GeoSpatial Integration eine neue Geo-Erweiterung für die Software von Talend geschaffen. Mit dieser neuen Komponente können nun auch Geodaten innerhalb des Talend-Ökosystems bearbeitet werden. Dadurch wird es möglich, mit nur einem Werkzeug sowohl Sachdaten der Verwaltung als auch Geodaten professionell zu verarbeiten.
Für Behörden wird es immer wichtiger, das Optimum aus ihren Daten zu ziehen und die Menge an Daten aus Fachanwendungen oder Sensoren für Datenportale und Berichtspflichten zu strukturieren. Talend hat sich auf die Integration von großen Datenmengen spezialisiert, aber gerade Geodateninfrastrukturen erfordern häufig besondere technologische Anforderungen.
Um dies zu erreichen, wurde von Disy das Plug-in GeoSpatial Integration für Talend geschaffen, das im Zusammenspiel mit der Software von Talend Daten vom Typ „Geometrie“ erkennt und zusätzliche räumliche Operatoren bereitstellt. So können Daten geometrisch angereichert und Geodaten einfach in den Datenintegrationsprozess eingebunden werden. Dieses Vorgehen hat mehrere Vorteile beim Aufbau von Datawarehouses oder Auswertedatenbanken in der öffentlichen Verwaltung: Alle benötigten Datenarten können ohne Technologiebruch mit einem, statt wie früher mit mehreren Werkzeugen verarbeitet werden. Die bewährten Technologien von Talend, wie Versionsverwaltung, Metadatenmanagement, Arbeiten in verteilten Teams, Releasemanagement, Refactoring sowie zentrale Administration, können nun auch für die Geodatenverarbeitung genutzt werden.
GeoSpatial Integration unterstützt Datenbanken und Formate wie Oracle Locator und Oracle Spatial, PostgreSQL mit PostGIS, SQLite mit SpatiaLite sowie Shapefiles und WKT. Durch die neue Komponente in der Talend-Software können Funktionen wie Pufferung, Verschneidung, Umwandlung von Koordinaten in Punkte sowie Längen- und Flächenberechnungen oder Centroid-Berechnungen direkt durchgeführt werden.
Weitere Informationen ...
... zur GeoSpatial-Integration für Talend gibt es auf der CeBIT vom 20. - 24. März 2017 in Hannover, Halle 7, Stand A 28/2.
(ID:44544782)