Smart-City-Projekt geht in die nächste Runde Meißen treibt die Digitalisierung mit moderner Funktechnologie voran

Von Bernhard Lück Lesedauer: 1 min

Anbieter zum Thema

Das sächsische Meißen geht den nächsten Digitalisierungsschritt: Vor rund einem Jahr wurde im Stadtkern ein IoT-Netzwerk mit über 100 Sensoren installiert – nun wird die LoRaWAN-Funktechnologie weiter ausgebaut. Realisiert wird das Projekt mit den Partnern M2M Germany und Melita.io.

Meißen hat das Ziel, sein LoRaWAN auf das ganze Stadtgebiet auszudehnen.
Meißen hat das Ziel, sein LoRaWAN auf das ganze Stadtgebiet auszudehnen.
(Bild: Basemap.de / BKG 03 2023)

Mit zahlreichen Sensoren hat die Stadt Meißen vergangenes Jahr den Grundstein für die nun angestrebte LoRaWAN-Vollabdeckung gelegt. Die Anwendungsfelder sind vielfältig: Saubere Städte dank füllstandsabhängiger Abfallleerung, Parkplatzmanagement oder das Erfassen von Grenzständen bei der Wasserversorgung, sind nur einige Anwendungen, die getestet und umgesetzt wurden. Nun zieht die Stadt positive Bilanz zum Pilotprojekt und wird einen Vollausbau des Netzwerkes umsetzen.

„Die Stadt Meißen hat in den vergangenen Monaten viele Informationen durch die Sensoren gesammelt und kluge Entscheidungen auf Basis dieser Daten fällen können, ohne dafür zusätzliche Ressourcen einsetzen zu müssen. Wir sehen uns in unserem Weg bestätigt und freuen uns, mit unseren Partnern echte Mehrwerte für unsere Gemeinde und unsere ansässigen Unternehmen zu schaffen“, so David Hermann, Leiter Amt für Informationstechnik und Digitalisierung der Stadt Meißen.

Mit dem Sensorausbau und dem Einzug weiterer Anwendungen können diverse Abläufe ans digitale Zeitalter angepasst werden, unterstreicht Tobias Stiepak, CEO von Melita.io: „Die Technik besticht nicht nur durch ihre schier universelle Anwendbarkeit, sondern auch durch ihr hohes Entlastungs- und Einsparpotenzial. Viele Prozesse lassen sich zum Wohle der Unternehmen und Bürger digital vereinfachen – nachhaltig und mit überschaubarem Aufwand.“

(ID:49674129)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung