Motorola MXP600 Leichtes, robustes Digitalfunkgerät von Motorola

Autor Melanie Staudacher |

Mit dem MXP600 liefert Motorola Solutions ein digitales Funkgerät für Mitarbeiter im sicherheitskritischen Umfeld. Das kompakte Design, NFC und Bluetooth sowie automatische Audio-Funktionen ermöglichen eine einfache Nutzung auch in Stresssituationen.

Anbieter zum Thema

Für Einsatzkräfte gehört das Funkgerät zum notwendigen täglichen Equipment.
Für Einsatzkräfte gehört das Funkgerät zum notwendigen täglichen Equipment.
(Bild: Motorola Solutions)

Für Motorola war das Ziel bei der Entwicklung der neuen Funkgerätegeneration, deren Nutzung so einfach wie möglich zu gestalten. Das MXP600-Tetra-Handsprechfunkgerät soll Einsatzkräften helfen, sicherheitskritische Strategien und Taktiken weiterzuentwickeln und die Vorteile einer sicheren Sprachkommunikation per Funk für sich zu nutzen. Auch Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben und Unternehmen gehören zur Zielgruppe.

Mehr als nur Kommunikation

Das MXP600 ist 120 Millimeter groß, 25 Millimeter breit und wiegt 200 Gramm. Das Display ist 2,4 Zoll groß.
Das MXP600 ist 120 Millimeter groß, 25 Millimeter breit und wiegt 200 Gramm. Das Display ist 2,4 Zoll groß.
(Bild: Motorola Solutions)

Das Portfolio des amerikanischen Herstellers umfasst Lösungen für unternehmenskritische Kommunikation, Videosysteme sowie Software für Kommandozentralen. Alle Bereiche werden mit entsprechenden Managed Services und Support des Herstellers begleitet. Einen Markt für solche Lösungen im sicherheitskritischen Umfeld scheint es allemal zu geben. Schließlich wurden die weltweiten Herausforderungen für die öffentliche Sicherheit durch die Pandemie noch verstärkt. Als Beispiele nennt Motorola die Zunahme von Online-Kriminalität, zunehmende Gewalt gegen Ersthelfer, Gesundheitspersonal sowie im häuslichen Bereich und den gestiegenen Bedarf an Ressourcen, um Corona-Beschränkungen durchzusetzen.

Ian Williams, Senior Consultant bei Motorola Solutions und ehemaliger Polizist, berichtet von seinen Erfahrungen im Einsatz: „Als ich mich der Polizei angeschlossen habe, dachte ich zunächst, dass das Funkgerät nur ein weiterer Teil des Equipments ist. Aber als ich zum ersten Mal in eine kritische Situation geraten bin und dringend Hilfe von meinen Kollegen gebraucht habe, habe ich die Bedeutung des Funkgeräts verstanden. Wenn man unter Beschuss steht und das Funkgerät hat, weiß man, dass man nicht allein ist und Hilfe da ist.“

Das MXP600

Für Einsatzkräfte oder Mitarbeiter anderer sicherheitskritischer Bereiche sei es gleichzeitig auch notwendig, ihr Funkgerät mit anderen Geräten sicher verbinden zu können. Dabei dürfe die Zuverlässigkeit der Sprachkommunikation per Funk jedoch nicht beeinträchtigt werden. „Wenn beispielsweise ein Polizist in einer lebensbedrohlichen Situation die Notruftaste drückt, kann das Funkgerät automatisch die Bodycam aktivieren, ohne dass der Beamte die Aufnahme separat starten muss“, erläutert Katja Millard, Senior Director Devices bei Motorola Solutions.

Mit der App M-RadioControl wird das Smartphone zur Fernbedienung für das Digitalfunkgerät.
Mit der App M-RadioControl wird das Smartphone zur Fernbedienung für das Digitalfunkgerät.
(Bild: Motorola Solutions)

Neben der intuitiven Bedienung und der Möglichkeit, sich mit anderen Endgeräten zu verbinden, ist das MXP600 leicht und dennoch robust gebaut. Die maximale Lautstärke ist laut Herstellerangaben viermal lauter als die eines typischen Smartphones. Kommt das digitale Funkgerät bei Wind zum Einsatz, verwendet es automatisch den Lautsprecher als zusätzliches Mikrofon, um Windgeräusche zu unterdrücken. Hintergrundgeräusche werden weitestgehend reduziert. Sind mehrere Funkgeräte in unmittelbarer Nähe, eliminiert das MXP600 akustische Rückkopplungen. Außerdem verfügt das Gerät über Over-The-Air-Programming (OTAP), wodurch es auch unterwegs und innerhalb von wenigen Minuten aktualisiert werden kann. Mit der App M-RadioControl können Anwender auch Android-Smartphones mittels eingebautem NFC-Chip und Bluetooth 5.0 mit dem Funkgerät verbinden. In der Smartphone-App, die als Fernbedienung für das MXP600 dient, können zudem Gesprächsgruppen und Gruppenanrufe verwaltet und beantwortet werden. Auch private Simplex- oder Duplex-Anrufe sind über Mikrofon und Lautsprecher oder über ein Headset möglich.

Bei einer Höhe von 120 Millimetern und einer Breite von 25 Millimetern wiegt das MXP600 lediglich 200 Gramm. Und mit dem 2,4 Zoll großen Display, hat Motorola nach eigenen Angaben sein bisher kleinstes und leichtestes Funkgerät mit dem bisher größten Bildschirm entwickelt. Das Gerät ist staub- und wasserfest und nach den Schutzklassen IP65, 66, 67 und 68 zertifiziert. Es kann bis zu zwei Stunden zwei Meter tief unter Wasser sein, ohne Schaden zu nehmen.

Einen Preis hat der Hersteller noch nicht genannt.

(ID:46972670)