Nach Hackerangriff Kreis schickt Tausende Schreiben an Betroffene

Quelle: dpa

Anbieter zum Thema

Nachdem Hacker bei einem Angriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises in Ludwigshafen Daten abgreifen konnten, besteht aktuell keine Gefahren für Energie-, Wasser- und Stromversorger. Nun müssen jedoch die Betroffenen über die entwendeten Daten informiert werden.

Nach einem Hackerangriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises müssen die Geschädigten über den Umfang und die Art der gestohlenen Daten informiert werden
Nach einem Hackerangriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises müssen die Geschädigten über den Umfang und die Art der gestohlenen Daten informiert werden
(© Frank – stock.adobe.com)

Nach dem Cyberangriff auf die Kreisverwaltung des Rhein-Pfalz-Kreises hat diese mittlerweile mehr als 2.500 Briefe an Betroffene verschickt. Die Auswertung der Daten im Darknet sei sehr umfangreich, teilte die Kreisverwaltung am Freitag mit. Es müsse jeder Einzelfall separat bearbeitet werden. Die entsprechenden Informationen würden daher nach und nach an Betroffene versendet.

Ende Oktober hatten Kriminelle Zugriff auf die IT-Systeme des Rhein-Pfalz-Kreises erlangt und vertrauliche Daten im Darknet veröffentlicht. Bei den Angreifern handelt es sich nach den bisherigen Erkenntnissen des rheinland-pfälzischen Landeskriminalamts um eine professionelle und organisierte Gruppe.

Das Land Rheinland-Pfalz sicherte dem Kreis schon vor einiger Zeit Unterstützung zu. Es müsse darum gehen, die Handlungsfähigkeit der Kreisverwaltung zügig wiederherzustellen, teilte Digitalisierungsstaatssekretär Fedor Ruhose (SPD) am Freitag in Mainz mit. Es gehe auch darum, dass Bürger schnell wieder auf die Leistungen der Verwaltung zugreifen könnten. Über den Landesbetrieb Daten und Information (LDI) könne der Kreis IT-Dienstleistungen zur Wiederherstellung der IT-Infrastruktur in Anspruch nehmen. Im Rahmen einer Kooperation des Landes könne der Kreis zudem auf Spezialisten des Bundesamts für Sicherheit und Information (BSI) zugreifen.

(ID:48830465)

Jetzt Newsletter abonnieren

Wöchentlich die wichtigsten Infos zur Digitalisierung in der Verwaltung

Mit Klick auf „Newsletter abonnieren“ erkläre ich mich mit der Verarbeitung und Nutzung meiner Daten gemäß Einwilligungserklärung (bitte aufklappen für Details) einverstanden und akzeptiere die Nutzungsbedingungen. Weitere Informationen finde ich in unserer Datenschutzerklärung.

Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung