18. bis 20. Oktober 2022 Intergeo 2022 im Zeichen der digitalen Zwillinge
Eines ist klar: Die Welt soll smarter werden. Doch wie? Diese Frage soll im Rahmen der diesjährigen Intergeo vom 18. bis 20. Oktober in Essen beantwortet werden.
Anbieter zum Thema

Das Event läuft in diesem Jahr unter dem Motto „Inspiration for a smarter World“ auf der Messe in Essen und soll einen besonderen Fokus auf digitale Zwillinge legen und dabei verschiedene Lösungen und deren Potenziale darstellen. Besonders bei gesellschaftlichen Fragestellungen zur Mobilität von morgen, Quartiersplanung oder Klimawandel kann diese Technologie durch 3D-Stadtmodelle wegweisend sein und bietet verschiedenste Anwendungsfelder.
Doch auch bei Bau- und Planungsprozessen bergen die 3D-Modelle und das Building Information Modelling (BIM) großes Potenzial. So können Bauvorhaben vor ihrer Verwirklichung simuliert werden, was es Verantwortlichen erlaubt, sie genau anzupassen. Durch diese Digitalisierung im Bauwesen können Abläufe effizient und kostenschonend gestaltet werden und so den gesamten Lebenszyklus einer Anlage bereichern.
Zudem sollen aktuelle Entwicklungen im deutschen Vermessungswesen auf der Intergeo nicht außer Acht gelassen werden, die Aussteller informieren zudem über Satellitendaten zur Erdbeobachtung und Geospatial IoT. Auch der Raumbezug und die Positionierung über 4D-Geodaten sowie mobile Mapping-Anwendungen sind Teil des Events.
Wie in den letzten Jahren, ist die Interaerial Solutions, eine Messe für kommerzielle Drohnen, wieder in der Intergeo integriert. Hier liegt der Fokus dieses Mal auf Industrial Drones, Drohnen und ihr Einsatz bei der Vermessung sowie im Baubereich oder im Transport. Es soll jedoch nicht nur bei der Theorie bleiben, weshalb Teilnehmer in der Flight Zone Zeuge von Live-Demonstrationen werden können.
Das Event soll durch digitale Angebote ergänzt werden, jedoch freuen sich die Veranstalter der deutschen Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement (DVW e.V.) und die Ausrichter der HINTE GmbH auf eine Intergeo 2022 „in vorpandemischen Dimensionen“.
(ID:48043263)